Zitat:
Zitat von Hafu
Die Wattleistung von Sanders passt einfach nicht zur Radzeit, gerade bei den gestrigen Bedingungen. Der sollte dringend mal seinen Wattmesser eichen und seine Radposition optimieren, bzw. Rollwiderstände nachmessen lassen.
Cameron Wurf, der nach meinem Geschmack auch eher biomechanisch bequem als aerodynamisch optimiert auf dem Fahrrad sitzt, hat genauso viel Watt getreten wie Sanders, war aber 7 Minuten schneller unterwegs damit.
Gerade in einem Rennen ist der Watt-avg. nicht alles, sondern man muss die Watt auch geschickt einsetzen, wo sie einen schneller machen. Bergab auch mal klein machen und aufhören zu treten, auch wenn dann der avg. natürlich sinkt und dafür bergauf mehr investieren.
Wenn man halt 90% seines Trainings indoor absolviert oder auf einer komplett flachen Teststreckenrunde, lernt man diese Feinheiten nicht.
Und die breite Beinführung von Sanders ist natürlich auch alles andere als aerodynamisch optimal.
Bei Lange, der gestern ungefähr so schnell unterwegs war wie Sanders würde ich schätzen, dass er nicht mehr als ca. 240 Watt investiert hat und das liegt nicht nur an der 7m-10m-Geschichte, sondern auch daran, dass Lange gut auf dem Fahrrad sitzt und Reifen mit niedrigem Rollwiderstand nutzt.
|
Das kommt wahrscheinlich ganz gut hin. Lange meinte er ja er wäre dieses Jahr mehr Watt als jemals zuvor getreten und in diesem Video:
https://www.youtube.com/watch?v=EI4a8hm2_rw
gibt er Einblick, dass er 2016 zwischen 240 und 245 Watt getreten ist. Also denke ich könnten 250 Watt dieses Jahr wirklich ganz gut hinkommen. Irgendwas passt da bei den Wattwerten von Sanders nicht ganz zusammen...