gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainiere für Deinen Traum.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Flossen fürs Schwimmtraining
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.10.2018, 08:55   #21
schnodo
Szenekenner
 
Benutzerbild von schnodo
 
Registriert seit: 28.10.2011
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 9.028
Zitat:
Zitat von chris.fall Beitrag anzeigen
Einspruch!
Er nun wieder!

Zitat:
Zitat von chris.fall Beitrag anzeigen
Sie verhindern genau das Erlernen eines effizienten Beinschlages, da das Bewegungsmuster mit Flossen ein anderes ist als ohne. Wichtigster Punkt dabei ist, dass ohne Flossen - also richtig - die Füße leicht nach innen verdreht werden müssen.
Das ist aus meiner Sicht ein Luxusproblem, das jemand haben könnte, der schon einen produktiven Beinschlag beherrscht. Für einen, der die Knie 90° anwinkelt, einen halben Spagat macht und die Fußgelenke zu Schürhaken geformt hat, ist es aus meiner Sicht komplett egal, ob die großen Zehen nach innen oder nach außen rotiert sind.



Ich habe mich als Betroffener - also jemand der nicht vernünftig schwimmen kann - mit dem Thema auseinandergesetzt und mir meine eigene Übungsfolge für den Beinschlag einfallen lassen. Dabei stehen die Flossen ganz am Anfang weil ich mit denen Bewegungserzeugung aus der Hüfte, langes Bein, gestreckte Fußknöchel quasi geschenkt bekomme und als Referenz für den Kick ohne Flossen heranziehen kann.

Aus meiner persönlichen Erfahrung eine große Hilfe, die mir mehr gebracht hat als andere Versuche, wo einige Wochen lang das Einschwimmen aus 2000 m Kraul-Beine bestand.
__________________
🏊 Mein Kraul-Armzug-Video: EnglishEspañolDeutsch 🏊
schnodo ist gerade online   Mit Zitat antworten