Guten Morgen!
Zitat:
Zitat von qbz
Angenommen Du wärst verantwortlicher Wahlkampfleiter einer Partei. Würdest Du da nicht auch einzelne soziodemografische Auswertungen des Wahlverhaltens für die Planung des Wahlkampfes zuhilfe nehmen?
|
Ich habe über diese Frage etwas länger nachgedacht. Fazit: Nein, würde ich nicht. Ich halte Wahlkampf, so wie er jetzt gestaltet wird, für eine Aushöhlung der Demokratie und mehr noch: für einen indirekten Entzug der politischen Gestaltungsmöglichkeit über den Entzug des Wahlrechts. Wahlkampf ist nämlich nichts anderes als PR für Berufspolitiker, deren Verbindung zum politischen Diskurs in der Gesellschaft aus Gründen der "Suche nach Wählerstimmen" stattfindet und nicht aus Gründen des demokratischen Diskurses über Inhalte bzw. der demokratischen Einflussnahme über diese Verbindung. Im Fehlen dieser Verbindung besteht ursächlich der oben angesprochene Entzug der Gestaltungsmöglichkeit.
Ich würde den Politikern empfehlen Zukunft zu wagen und ganz ehrlich die Herausforderungen des 21 Jahrhunderts anzusprechen. Auch würde ich empfehlen, die Wahrheit darüber zu sagen, dass niemand ganz genau weiß wie denn Lösungen genau aussehen könnten und eine gesellschaftliche Transformation genau gehen könnte. Ich würde den Politikern "meiner Partei" empfehlen den Bürgern zu erklären, warum aber genau diese Partei und die Menschen der Partei genau die richtigen sind um die Ärmel hoch zu krempeln und die Zukunft zu gestalten.
LG H.
