gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Aerotests in freier Wildbahn sinnlos?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.10.2018, 10:17   #245
felixb
Szenekenner
 
Benutzerbild von felixb
 
Registriert seit: 26.02.2015
Ort: OWL
Beiträge: 1.129
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
...

... riesigen Trinksystem liegt, das ja im Gegensatz zu den Trinksystemen an den beiden anderen Rädern seitlich so gut wie nicht von den Unterarmen verschattet wird, sondern viel Angriffsfläche für den Wind bietet und die Kräfte direkt auf den Lenker übertragen werden. Das Trinksystem fasst 1,3l, ist also auch ein Vorteil gegenüber den Profile-Flaschen in die nur knapp 0,5l passen.

Meinen KOM auf dieser Mess-Strecke habe ich aber auch bei heftigstem Wind, oft von der Seite, aufgestellt. Ein Fahrrad, dass Stress bereitet beim Fahren mit Seitenwind, muss meiner Erfahrung nach nicht unbedingt auch langsam sein, zumindest, wenn man es schafft "in Position" zu bleiben und nicht an die Basebars greifen muss.
Interessant, ich dachte das Trinksystem hätte deutlich weniger Volumen. Hatte da nur 760 und bei den kleinen Rahmen sogar nur knapp über 500 ml im Kopf. Wurde wohl geändert - 1,3 Liter ist natürlich ne Menge.

Und ja klar, muss nicht langsamer sein. Solange es fahrbar ist und vorhersehbar reagiert, ist es ja eigentlich kein großes Problem. Hatte das mal mit einem älteren Chinalaufrad vorne ... äh das war gar nichts, Roulette bei über 15 km/h Wind. Ist aber anderes Thema.
Das Trinksystem baut ziemlich weit nach unten raus, ja. Persönlich habe ich das bei meinen Eigenbauten mit Flasche zwischen den Armen daher wohl nie gemerkt, weil da sieht man die Flasche nicht mal von der Seite... .

Tja wegen Radwahl: zum Glück muss ich das nicht entscheiden. Zeit für weitere Tests scheint es ja nicht mehr zu geben. Mal eben bei Strava gucken.
Hm - jetzt bin ich noch weniger schlauer .
Sieht ja doch nach recht großen Unterschied aus, ich meine 42 vs. 43,5 km/h.

Komisch finde ich etwas die deutlichen Unterschiede während der Fahrten teilweise. Die Temperatur ist leicht gestiegen, aber bspw. bei der 2. Fahrt nach Norden unterhalb von Übersee sind das fast 46 km/h vs. 42,3. Schon bemerkenswerte Unterschiede.
Die gesamte Rücktour ist dann gar nicht mal mehr so viel schneller - aber natürlich auch.

Ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung.
felixb ist offline   Mit Zitat antworten