gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Montage Etap Umwerfer
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.09.2018, 09:23   #6
felixb
Szenekenner
 
Benutzerbild von felixb
 
Registriert seit: 26.02.2015
Ort: OWL
Beiträge: 1.129
Schwer.
Naja könnte schon gehen... Räder sind ja auch etwas unterschiedlich.
Schraube müsste dann länger sein, weil vorne ja auch eine solche Vorlegscheibe ranmuss. Sonst kannst du den Umwerfer ja nicht seitlich justieren, also verstellen.
Wenn du ihn aber seitlich verstellst, wird er sich natürlich durch die extra Vorlegscheibe mehr verschieben als sonst.

Also ich würde davon eher Abstand nehmen.
Wenn du kein 58er Blatt oder so montieren willst, könntest du drüber nachdenken oben am Anlötsockel ein kleines Stück hinten abzufeilen, also da wo es aufliegt.
Natürlich auf eigene Gefahr, aber selbst bei 55er Blatt+ wirst du vermutlich eher in der Mitte bis vielleicht oberes Drittel des Anlötsockels landen.
Natürlich nur da feilen, wo man die Struktur und Stabilität des Sockels nicht beeinträchtigt, aus meiner Sicht müsste das im hinteren, gebogenen Bereich sein & ggf. gehen.
So würde ich es machen, wenn es wirklich nicht anders geht. Seltsam finde ich es aber schon. Ziemlich sogar. Vielleicht lebte der Hersteller da auf großem Fuß und hat eher an Standard (53er) Blätter gedacht?
felixb ist offline   Mit Zitat antworten