Zitat:
Zitat von mcbert
Schön, dass sich hier wieder was rührt.
Hoffe mal in den Herbst/Wintermonaten ist hier auch wieder mehr los, da mehr geübt wird 
|
Es wird ja momentan schon viel geübt, nur halten sich die Erkenntnisse meist in Grenzen. "Nothing to write home about" würde man anderswo sagen.
Zitat:
Zitat von mcbert
Wenn ich ein gemütliches GA1 schwimme, gleite ich automatisch/bewusst, da alles andere gleich wieder zu einer höheren Frequenz führt (was an sich toll wäre) und bei mir dann aber definitiv kein GA1 mehr ist.
Wie haltet Ihr eine hohe Frequenz bei langsamen Tempo? Oder ist gleiten bei GA1 ok?
|
Ich habe im Laufe der Zeit meine Philosophie diesbezüglich angepasst und bin immer noch in der Findungsphase, deswegen sollte man da besser nicht auf mich hören. Meine aktuelle Meinung: Gleiten - in der Definition "Arm bewegungslos stehen lassen" - ist nie okay.
Früher hätte ich den Arm stehen lassen und die Rückholphase langsamer gemacht. Heute würde ich gemütlich aber sehr konzentriert anstellen. Das Zug-Timing würde dabei eher in Richtung catch-up gehen.
Langsamer mit gleicher Zugfrequenz kommt mir dubios vor. Das würde ja bedeuten, dass man den Zug absichtlich verkürzt; das kann nicht das Ziel sein. Gerade wenn man langsamer schwimmt, hat man ja die Möglichkeit, einen langen Zug zu üben, der bei höherem Tempo gerne als erstes über Bord geht.
PS: Vor meinem geistigen Auge sieht das aus
wie Michael Phelps beim Ausschwimmen.
