Zitat:
Zitat von noam
...Ich denke, dass viele Menschen eine verlässliche Politik wollen. Das heißt eben, dass eine Partei die Interessen der Wählerschaft vertritt und eben die Ideale vertritt, für die eine Partei steht.
|
Ein guter Gedanke dem ich mich anschließen kann.
Aber...

ist es sinnvoll "nur" weil ich von meiner Partei enttäuscht bin, eine Partei zu wählen die mich auch nicht vertritt?
Die SPD verarscht die Rentner und die, die kurz vor der Rente stehen. Die Rentner wählen daraufhin die AfD weil die für die Rentner was nochmal tun will? Ohh! Noch kein Konzept.
Nur weil die Schafe nicht mit dem Schäfer zufrieden sind, wählen sie den Wolf zum neuen Hirten? Das macht für mich keinen Sinn.
Zitat:
Zitat von noam
Die CDU erleidet seit 2015 ein ähnliches Schicksal. Da der konservative CDU Wähler eben gerade die Verlässlichkeit und Sicherheit schätzt. Nun hat Merkel 2015 genau entgegen dieser Ideologien entschieden...
|
...und wurde 2016 erneut zur Parteivorsitzenden und 2017 erneut zur Bundeskanzlerin gewählt. Von wem denn nur?
Zitat:
Zitat von noam
Natürlich kann man Menschen nicht sehenden Auges irgendwo verrecken lassen. Aber das Problem war eben immer weit weg und man hat sich mit den Milliarden Entwicklungshilfen einen schönen Ablassbrief für die reine Seele gekauft.
|
Mag sein, und dann wurde vielleicht von manchen -wenn auch nur wenigen- erkannt, dass sich die Welt verändert hat, dass das C im Parteinamen für christlich(e Werte) steht, und dass der Ablassbrief auch mit Profiten bezahlt wird und wurde, die einem Teil der Entwicklungsländer die Entwicklungsmöglichkeiten nehmen (zum Beispiel die Meere vor Afrikas Küsten leerzufischen oder Afrika mit subventionierten Rind- und Geflügelfleisch zu überfluten - das mit den Waffen lasse ich mal außen vor).
Zitat:
Zitat von noam
Das schlimme daran ist: Die Politik verkauft das Volk für blöd,...
|
Ich weiß nicht. Wir in diesem Forum jammern auf einem fast schon abartig hohen Niveau. Für mich ein Zeichen dafür, dass es aktuell mehr Gewinner als Verlierer durch die(se) Politik gibt.
Zitat:
Zitat von noam
Im Schnellabriss noch die Grünen, die nach der Regierungsbeteiligung plötzlich auch meinten ihre Kernkompetenz Umwelt gegen Wirtschaft austauschen zu müssen. In der Konsequenz, dass man um den Einzug in Parlament bangen musste.
|
Diese Verbotspartei ist und war sogar mir schon oft zu "gutmenschlich".
Zitat:
Zitat von noam
FDP ist ein Scherbenhaufen des Pragmatismus. Und genauso wird sie auch gewählt.
|
Schlimm eigentlich, dass das FDP-Personal den Begriff "Freiheit" so oft mißbraucht hat.
...
Zitat:
Zitat von noam
Was ich damit sagen möchte: Ich finde es einfach scheiße, wenn eine Partei, die zB jahrelang für Law & Order stand, plötzlich Situationen herbeiführt, in denen die Sicherheit nachhaltig geschädigt wird....
|
Ein Gefühl der Sicherheit ist auch oft etwas subjektives.
Ein Kleinkind das am Abgrund spielt fühlt sich vielleicht garnicht bedroht, schwebt aber in Lebensgefahr. Und es geht dank der Monothematiker fast immer nur um eine Anzahl X von kriminellen Flüchtlingen. Wer redet heute von den hundertausenden die friedlich sind? Da ist m. E. die Wahrnehmung durcheinander geraten.
Zitat:
Zitat von noam
Aber darum sind noch lange nicht alle, die gegen ein "Weiterso" sind, Nazis.
|
Nach der aktuellen Allensbach-Umfrage vom 18.09. sind mindestens 68,5 Prozent der Befragten gegen ein Weiter so, denn sie würden nicht CDU wählen. Innerhalb dieser 68,5 Prozent sind mindestens 53,5 Prozent keine Nazis, denn sie würden nicht AfD wählen. Das sollte uns dann doch allen eigentlich Hoffnung machen, oder?
Gruß
N.
