gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - schnodo schwimmt
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.09.2018, 18:13   #1298
schnodo
Szenekenner
 
Benutzerbild von schnodo
 
Registriert seit: 28.10.2011
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 9.008
Oktoberpendeln, Halskrausen und Schwimmbojen...

Gelegentlich halte ich mich an die kluge Empfehlung, dass derjenige, der nichts zu sagen hat, schweigen sollte. Damit nun aber keiner denkt, es würde im schnodolischen Reich gar nicht mehr geschwommen, will ich doch ein kurzes Lebenszeichen von mir geben.

Meine Schwimmerei ist ein langer, ruhiger Fluß - zumindest in meiner idealisierten Vorstellung. Mein aktuelles Hauptprojekt ist immer noch die Optimierung des Armweges. In den vielen Stunden, die ich damit zugebracht habe, hat sich mir aber gelegentlich auch das Gefühl für den Rhythmus der Bewegung offenbart und das muss doch mal erwähnt werden.

Wie ein Pendel schwingt der Körper um die Längsachse und die Arme dienen als dynamische Schwungmasse, welche diese Schwingung verstärkt. Dadurch, dass ich mein Timing dahingehend angepasst habe, dass die Hand, die hinten aus dem Wasser kommt, das Signal zum Anstellen des gestreckten Armes vorne ist, sind die Arme nahezu gleichzeitig auf Schulterhöhe. In dem Moment, wo der Arm aus der Rückholphase ins Wasser fällt und so dem Pendel einen Schubs gibt, drückt der andere Arm aus der Anstellphase nach hinten. Wenn das Timing stimmt, fühlt sich die Bewegung produktiv und flüssig an, wenn nicht, spüre ich es direkt in der Schulter, dass ich zu früh dran bin.

Ich weiß nicht, ob ich das anderer Stelle schon mal geschrieben hatte, aber ich sehe nun, dass es tatsächlich so etwas wie den "patient catch" gibt ("geduldiges Anstellen"). Nur funktioniert das anders als von Total Immersion propagiert, wo es ein Synonym für "Arm gestreckt lassen und gleiten" ist. Stattdessen bedeutet es, dass man das Anstellen zwar früh (keine Pause im Zug!) aber langsam und kontrolliert durchführt und erst dann mit der Rückenmuskulatur richtig Druck macht, wenn die Gesamtbewegung in eine Phase kommt, wo der Krafteinsatz nicht sinnlos verpufft und im schlimmsten Fall komplett von der Schulter absorbiert wird.

So reime ich mir das zumindest aktuell zusammen. In der Realität sieht meine Pendelei, passend zur Jahreszeit, vermutlich eher so aus:



Ansonsten habe ich einen Tipp bekommen (danke, Timm!), dass die SwimRunner eine "Silikonhalskrause" tragen, um sich nicht den Hals aufzuscheuern. Eigentlich wollte ich meinen alten 2XU V:2 Neo schon verscherbeln, weil der gewaltig im Nacken reibt. Das kann ich zwar mit einem Kinder-Buff um den Hals neutralisieren aber es ist doch immer sehr viel Sorgfalt bei der Positionierung notwendig, weshalb mir das etwas lästig ist. Nun habe ich mir aber eine solche Halskrause erstanden und hoffe, dass ich den Neo noch schwimmen kann bis er "auseinander fällt" (Zitat Ralph), wegen der Umwelt (auch Ralph).


Bildinhalt: Neck protector aka "Halskrause"

Wenn das Wasser etwas kühler ist und das Fächerbad zu hat, was nun leider an jedem Montag der Fall ist, werde ich das Teil mal im See zur Probe schwimmen. Im Oktober muss der Scheuerschutz im Urlaub vor Mallorca zeigen, was er kann - zusammen mit der Schwimmboje, die ich mir auch bestellt habe. Andys Bericht hatte mich dazu inspiriert, mir nun doch mal eine anzuschaffen. Es ist keine "schnoboje" geworden, sondern eine von "New Wave". (Bei New Wave denke ich eigentlich eher an meine Jugend mit schwarzen Klamotten und Yü Gung, aber so ändern sich die Zeiten.) Die Boje hat ein Trockenfach, was bei der schnoboje aus naheliegenden Gründen nicht notwendig ist...

Die Boje müsste eigentlich schon da sein aber so ist es halt manchmal mit den Paketdiensten...

Die nächsten beiden Sasch!-Termine stehen auch schon fest. Am 6. Oktober und am 3. November, jeweils ab 10:00 Uhr, bekommen die älteren Stammgäste wieder kostenlos einen milden Adrenalinschub durch die Topschwimmer unserer kleinen Selbsthilfegruppe. Heutzutage muss man ja mit der Wortwahl etwas aufpassen, "lustige Jagd" und gleichartige Wendungen, die vor wenigen Jahren einen eher harmlosen Klang hatten, sind mittlerweile doch ziemlich verbrannt.

Das soll es gewesen sein für heute. In diesem Sinne: Viel Spaß beim Schwimmen!
__________________
🏊 Mein Kraul-Armzug-Video: EnglishEspañolDeutsch 🏊

Geändert von schnodo (11.09.2020 um 18:50 Uhr). Grund: Defekten Bild-Link ersetzt
schnodo ist offline   Mit Zitat antworten