Zitat:
Zitat von noam
Es ist natürlich auch immer eine Frage der Ökonomie. Insbesondere beim Laufen läuft er ja so wahrscheinlich schon sein gesamtes Leben und der Muskel und Bandapparat hat sich daraf angepasst und ist entsprechend ausgebildet. Wenn er hier jetzt auf Lehrbuchvorfußläufer umschulen wollte, würde das ein immenses Verletzungsrisiko bedeuten und die Anpassung würde sicher auch sehr lange dauern, so dass er sicher mehrere Saisons nicht konkurrenzfähig wäre. Das kann er sich nicht leisten. Zudem ist er ja auch nicht langsam so wie er läuft.
Schwimmerisch gebe ich dir recht. Hier wäre es sicher sinnvoller anstatt einfach nur Kacheln zu zählen in qualitativ hochwertiges Techniktraining unter Anleitung zu investieren, da man beim Schwimmen eben fehlende Technik nicht durch den Faktor Fleiß ausgleichen kann. Aber das Frage ich mich auch seit Jahren bei Sebi Kienle, wie es so schwer sein kann dem eine gescheite Schwimmtechnik beizubiegen, dass er eben nicht mehr 5-7min auf andere verliert. Ich meine er ist Profi und schwimmt genausoschnell wie ich Bratwurst mit 2 x Training die Woche, obwohl er wesentlich mehr ins Schwimmtraining investiert. Das kann ja nun nicht der Weisheit letzter Schluss sein. Andererseits kann es ja durchaus so sein, dass er von seiner Statur, Beweglichkeit und Knochenbau unglaublich untalentiert für das Schwimmen an sich ist und schon das bestmögliche herausholt. Schwer zu sagen.
|
Ich war mit Sebi im gleichen Verein trainieren, (SSC) und von der Statur her müsste er eigentlich gut schwimmen, groß schlank lange Arme .
Meiner bescheidenen Meinung nach haette er nach den erfolglosen Jahren mal den Trainer wechseln müssen, z. B. Zu Axel Mitbauer der damals beim ssc das schwimmtraining machte und damals den Thomas hellriegel auf seine alten Tage noch zu einem der besten Schwimmer machte