gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Ready for raceday.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Powerman Zofingen
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.09.2018, 19:17   #35
ThomasG
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.01.2012
Beiträge: 4.769
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen

Der Hinweis auf die Triathlonprofis... keine Ahnung was man davon halten soll. Den Streckenrekord halten sie jedenfalls alle nicht. Meine PB in Zofingen als "Hobbysportler" ist schneller als die des IM Siegers und Profis Sabatschus, der dort sogar häufiger gestartet ist. Was sagt das aus? Nix. Emma Pooley war in Zofingen deutlich schneller als zB Natascha Badmann es bei all ihren Versuchen war und auch schneller als andere Profifrauen die dort schon starteten.
Ich meinte die Triathlonprofis, die in Zofingen waren haben bei anderen Triathleten für relativ große Aufmerksamkeit gesorgt, so dass diese dann halt auch mal mit dem Gedanken gespielt haben an einem Duathlon teilzunehmen.*
Die Triathleten konnten oft den wirklichen Spezialisten nicht das Wasser reichen.
Da muss man aber auch Bedenken, dass die von der Veranlagung her benachteilgt sind bzw. von ihrem Körperbau her als Folge des anderen Trainings.
Zäck und Aschmoneit z.B. haben mit Sicherheit ziemlich viel Balast die ganzen Steigungen da hochschleppen müssen, der kaum bis keinen Vortrieb brachte.
Die Muskeln im Oberkörperbereich waren zu ausgeprägt.
Ich denke viele Duathlonspezialisten sehen aus wie ein verhältnismäßig athletisch gebauter Langstreckenläufer und sie sind oft etwas größer.

Auch ich glaube, dass Duathlons relativ härter sind und wesentlich mehr reinhauen ganz besonders, wenn es oft bergauf und in der Folge vor allem dann bergan geht.
Das haut voll rein und schädigt den Muskeln sehr, was man am Zustand der Leute beim zweiten Lauf und nach dem Wettkampf sehen kann.

*Nachtrag zur Unterstützung meiner obigen These:

Zitat:
Zitat von powerman.ch
Das Jahr 2005 stand ganz im Zeichen der belgischen Invasion. Mehrere Dutzend Belgier folgten ihrem Idol Benny Vansteelant nach Zofingen und eiferten im Rennen dem Duathlon-König nach. Belgien stellte nach der Schweiz und Deutschland das drittgrösste Kontingent und bei den Männern mit Benny Vansteelant den souveränen Sieger. Ein Jahr danach wiederholte der Belgier seinen Triumph. Dies allerdings auf einer um 8 Kilometer verlängerten Radstrecke. Weil der Bodenberg nicht befahren werden konnte, führte die Radstrecke durchs Ruedertal und war damit noch härter.
Quelle: http://www.powerman.ch/de/30-jahre-powerman-zofingen

Geändert von ThomasG (11.09.2018 um 21:47 Uhr).
ThomasG ist offline   Mit Zitat antworten