Zitat:
Zitat von Trillerpfeife
ok von mir aus,
dann bin ich bei 3 Minuten. Auch hier meine Frage: ist das eine Behinderung des Verkehrsflusses. Gibt es deswegen Staus oder lange Fahrzeugschlangen?
Und nochmal? Wie stehst du persönlich zu Mindestgeschwindigkeiten beim Bergabfahren mit dem Fahrrad. Und was wäre die Folge einer solchen?
Ich denke da nur an Roth und die einzige kurvige Abfahrt nach dem Kalvarienberg. Also nach der Hochebene. Das wäre ein Blutbad wenn da mindestens 25 km/h in den Kurven gefahren werden sollte.
|
Ach Pfeifchen, es ist doch soo einfach.
Wir leben in Deutschland. Es gibt Gesetze und Verordnungen.
Wer hat sie erlassen? Antwort: Ein demokratisch legitimierte Regierung. Die Legislative.
Ich muß mich -denn das ist die Basis unseres Zusammenlebens- daran halten auch wenn es mir manchmal nicht gefällt. 50 km/h in der Stadt, 100 km/h auf der Landstraße, daran gibt es für nichts zu deuten. Denn ich bin nicht in der Position ein Gesetz oder Verordnung zu verändern (so lange ich nicht der zuständige gewählte Minister bin) und habe auch keinen Spielraum für Interpretationen.
Wie kommst Du darauf, dass jemand, der entgegen der StVO mit seiner Fahrweise andere behindert das Recht hat, sich nicht an die StVO halten zu müssen, und mir etwas aufzwingt was in mehrfach erwähnter Situation (Tageslicht, gerade, trockene Straße, etc.) nicht gerechtfertig ist?
Gruß
N.
