|
Der Böcherer kann glaube ich unter Rennbelastung stündlich 120 g Kohlenhydrate aufnehmen.
Das geht dann wahrscheinlich nur, wenn das Getränk ziemlich clever konzipiert ist.
Unterschiedliche Kohlenhydratarten (Fruktose und Glukose und längerkettige Kohlenhydrate).
Wenn man da mal überschlägt wie viel da innerhalb von 8 Stunden drin ist.
Angenommen direkt nach dem Schwimmen fängt man an.
Also sagen wir mal grob überschlagen 7 Stunden Zeit um Energie aufzunehmen.
Das wären dann 840 g Kohlenhydrate bzw. rund 3360 kcal.
Was wird ein 70-Kilo-Weltklassemann da so verbrauchen?
Sagen wir mal so 1000 kcal pro Stunde schätze ich mal.
Das ergibt eine Differenz von 4640 kcal bzw. ca. 1160 g "Glykogenzucker".
Hmmm ... das ist viel, aber ich denke zumindest so 700 oder 800 g müsste ein Weltklassemann in der Arbeitsmuskulatur und der Leber bunkern können, wenn er dafür sorgt, dass die Speicher ordentlich aufgefüllt werden.
Und der Rest macht dann der Fettstoffwechsel.
Wenn man nur auf die Hälfte an Kohlenhydraten aufnimmt während der Belastung (früher habe ich öfter gelesen mehr als 60 - 80 g Kohlenhydrate pro Stunde sind nicht drin, aber das bezog sich auf Getränke, die wahrscheinlich nicht so clever zusammengesetzt waren, wie die, die der Böcherer bzw. andere verwenden), könnte das echt schon arg eng werden, denn dann sind das nur noch ca. 420 g Kohlenhydrate bzw. 1680 kcal, was bedeutet, dass ca. 6320 kcal aus den Körperspeichern kommen müssen.
In Form von Glykogen wären das ca. 1580 g Brennstoff.
Das dürfte eng werden.
Geändert von ThomasG (09.09.2018 um 01:26 Uhr).
|