gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Coaching
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Wir sind ja auch nicht mehr die Jüngsten
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.09.2018, 11:09   #2098
lilanellifant
Szenekenner
 
Benutzerbild von lilanellifant
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: NRW
Beiträge: 461
Zitat:
Zitat von schoppenhauer Beitrag anzeigen
Ich sehe das wie NK. Zwischen 15 und 18 sind alle Weichen gestellt, der Kern des Ganzen steht. Natürlich entwickelt man sich, lernt und wächst. Aber die grobe Richtung ist nicht mehr zu beeinflussen. Die eine Hälfte Gene, die andere Hälfte Elternhaus, soziales Umfeld etc.

Je älter ich werde, desto geringer bewerte ich die eigene, bewusste Gestaltung meines Lebens. Man lebt das ab, was in einem und um einen herum angelegt war. Die einen haben dabei mehr Glück, die anderen weniger....

"Entwickeln" ist in diesem Kontext genau der richtige Begriff. Oh Gott, so viel Weisheit in der Sprache. Enttäuschen fällt mir da auch noch ein. Erwachsen. Merkwürdig ist auch schön.

Aber am besten ist immer noch: Herrlich!

Aber ist es nicht so, dass "entwickeln" und aus etwas "erwachsen" auch immer mehr oder weniger impliziert, dass man eben auch dem Mitgegebenen "entwächst", dass man reflektiert und überdenkt und auch den vorgespurten Weg verlässt und angelegte Verhaltensmuster durchbricht? Ich denke oft, je älter man wird, desto mehr ergibt sich einem die Möglichkeit, sein Leben eigenbestimmt und (selbst)bewusst zu gestalten. Das bedeutet oft auch, mit dem Alten und Gewohnten abzuschließen oder zu brechen, aber es tun sich durchaus Wege auf, die man gewohnheitsblind nicht sehen kann. Ob man diese Möglichkeiten dann auch nutzt, steht allerdings auf einem anderen Blatt...

Und nein, ich gehe schon lange nicht mehr zu diesen Klassentreffen - die oberflächlichen Mädels sind nur älter, aber nicht tiefgründiger geworden, der Klassenclown ist nicht mehr witzig, sondern nervig und distanzlos, die permanent halbstarken Lauten sind nicht mehr halbstark, sondern nach eigenem Empfinden der Nabel der Welt, dafür aber nicht minder laut, die Sportskanonen erscheinen gar nicht erst und die Gespräche drehen sich nur um Affären, Autos, die Karriere, die letzte Weltreise, die hochbegabten Kinder und die, die nicht anwesend sind, sind Futter für fiese Lästerattacken. Not my monkeys, not my business. Da treffe ich mich lieber mit Menschen, die positiver Bestandteil meines Lebens sind oder genieße die Ruhe mit dem Fellfussel und 25 einsamen km im Wald oder spiele mit den Kindern Minigolf oder oder oder...
__________________
LG Kirsten

Nur nicht hetzen!
lilanellifant ist offline   Mit Zitat antworten