gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Wer gewinnt die IM70.3-World Championship bei den Männern?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.09.2018, 16:09   #77
OhneRad
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.09.2017
Beiträge: 493
Zitat:
Zitat von hazelman Beitrag anzeigen
s. unten
Neo: Frankfurt 2015 war ohne Neo. Glaubst du, bei Frodo macht der Neo einen so viel größeren Unterschied als bei den Anderen? Zudem hat er ja auch in Kraichgau Lange (und Böcherer!) einen eingeschenkt im Wasser. Kona halt ich da für keinen so guten Vergleich, er führt das Frontpack immer stabil an und ich denke mal, es lohnt sich einfach nicht bei dem Gebummel bis Hawi was raus zu schwimmen. Letztes Jahr wurde Amberger auch schnell gecatcht, aber ihm bringt das wenigstens noch etwas PR.

Rad: Nun ja, bei genannten Rennen hat er auf dem Rad Leute wie Kienle (der 2015 ungefähr dasselbe gefahren ist, wie in seinen drei Siegjahren), Böcherer oder Frommhold zerlegt. In Kraichgau und Oceanside dieses Jahr hat er wieder bewiesen, dass er auf dem Rad absolut austeilen kann. Ich glaube nicht, dass er es dann plötzlich nicht mehr schafft, Lange oder Nilsson (der tendenziell noch schlechter als Lange Rad fährt) loszuwerden.


Zitat:
Zitat von CHA23 Beitrag anzeigen
Langsam glaube ich, das mit den beiden Raelerts ist ein Running Gag.
Beide betonen seit Jahre immer wieder, dass sie eigentlich Weltspitze sind und in Zukunft in Kona alle weghauen wollen und werden, am Ende bleibt dann nur DNF (oder sowas ähnliches) und DNS.
Checken die beiden es selbst nicht oder können die nix anderes und müssen irgendwie an dem Strohhalm festhalten.
Ich finde das zwar sehr traurig, aber langsam kann ich es auch nicht mehr verstehen. Andi Raelert hat die 40 hinter sich gelassen und seit Hawaii 2015 kein starkes Rennen gezeigt. Michi Raelert beißt sich jetzt seit wie vielen Jahren die Zähne an der LD aus, immerhin waren letztes Jahr in Elsinore und Samorin noch starke Leistungen dabei.

Die beiden haben ihre Trauma, Andi den ewig knapp verpassten Hawaii-Sieg, Michi die fehlende gute LD. Allerdings trifft bei ihnen im Gegensatz zu Brownlee, wo es mehr eine Vermutung ist, "körperlich fertig" denke ich zu. Vielleicht wäre zur richtigen Zeit mal die Suche nach einem externen Trainer sinnvoll gewesen
OhneRad ist offline   Mit Zitat antworten