gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Coaching
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Off-season: mehr Zeit für den Hund
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.08.2018, 12:59   #55
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.520
Zitat:
Zitat von FlyLive Beitrag anzeigen
.......
Ob ein Dobermann nun wirklich so scharf ist ??? ich glaube nicht!
........
Ich denke schon, dass die ursprüngliche Zucht von Rassen bestimmte Eigenschaften selektiert. So hat z.B. ein zum Apportieren gezüchteter Hund wie ein Labrador oder Retriever einfach einen sanften Biss auf totes Wild, damit er es beim Bringen nicht "zerbeisst" und kennt keinen Tötungsbiss mehr, während der Bully z.B. speziell einen Vorbiss hat, der ihm angezüchtet wurde, um Bullen in die Nase zu beissen und im Biss festzuhalten und die Falten, damit das Blut nicht in die Augen läuft. Catahoula´s, wovon einer meinem Hund das Bein brach, wurden für die Wildschweinjagd gezüchtet, und gelten als relativ schmerzunempfindlich. Der wollte damals meinen Hund (einen Rivalen im Dorf) sofort töten, ohne Vorspiel, und nicht "Kräfte messen und Hierarchie klären". Bei den Border Collie´s wiederum hat man nur das letzte Element des Jagdtriebes weggezüchtet, den Tötungsbiss, während sie alle anderen Elemente sehr ausgeprägt als Instinkt besitzen können, um die Schafe einzukreisen, zu fixieren und zu treiben, und man hat noch andere speziell für die Arbeit gebrauchte Eigenschaften selektiert. Da sich durch die Verwendung vieler Rassen als "Familienhunde" wieder einiges vermischt im Vergleich zur früheren Zucht, gibt es manchmal extra eine "Arbeitslinien-Zucht", wo speziell auf die Eigenschaften als Gebrauchshund dann wieder wert gelegt wird. Ich finde deshalb wegen der Zuchteigenschaften Rasselisten schon berechtigt. Und wer sich einen Hund zulegen möchte, tut in meinen Augen gut daran, sich über die möglichen Rasseeigenschaften (Gebrauchshund / Familienhund) und die Folgen daraus für die Haltung vorher gut zu informieren. So steht m Dobermann-Rassestandard : "Gefordert werden ein mittleres Temperament und eine mittlere Schärfe."

Bei den Dobermännern sind halt leider bestimmte Erbkrankheiten wie der plötzliche Herztod und andere sehr verbreitet. Bei aller kraftvollen Eleganz ein ernsthaftes Zuchtproblem bei dieser Rasse.
https://de.wikipedia.org/wiki/Doberm...e_Erkrankungen

Geändert von qbz (24.08.2018 um 14:57 Uhr).
qbz ist offline   Mit Zitat antworten