gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - SZ-Interview Frodeno: Schade eigentlich
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.10.2008, 12:27   #18
*JO*
triathlon-szene.de TV-Team
 
Benutzerbild von *JO*
 
Registriert seit: 04.02.2007
Ort: Frankfurt
Beiträge: 4.590
Ich find das Interwiev recht gut.
Das Problem is natürlich das ein "kurzer" einfach schwer begreifen kann das man mit einem 4/min pro km ein ganz schneller ist...

und die aussagt "es kommt drauf an wer der beste Radfahrer ist"
unterschreib ich zu 100% schaut euch mal die laufzeiten von Michi Ghöner in seinen anfangsjahren an...
mann muss viele laufzeiten auf der LD mal im verhältnis zu den Radzeiten setzen...zum beispiel wenn die Ironman Elite Norman Stadler (oder auch) hinterher fahren MUSS
dann gibts niemand mehr der unter 2:46 laufen kann...wenn dageben niemand ernsthaftes Vorne weg fährt und sich das Profifeld gemütlich mit 4:37 über die Radstrecke schiebt dann is schon klar das die leute hintenraus sub 2:45 laufen können. Dann schleichen sich auch so kurze wie Potts und Craig A. in die ergebnisslisten die das harte radfahren nicht verkraften würden
(das ist hier alles ein wenig überspitzt formuliert)


was ich viel interesanter an dem Frodeno Artikel finde ist
"Frodeno: De facto haben wir auf der olympischen Distanz deutlich weniger Positivfälle und wir sind durch unser System ganz anders in die Antidoping-Maßnahmen eingebunden. Diese Verbandsstrukturen, die ja teilweise als veraltet gelten, haben in der Hinsicht also auch ihr Gutes."

verband schütz oder deckt doping ?
*JO* ist offline   Mit Zitat antworten