Zitat:
Zitat von MattF
Na ja.
Manche Städte/Gemeinden müssen sich halt entscheiden. Ein Fussballplatz ist meist auch als Leichtathletikplatz nutzbar und günstiger insbesondere im Unterhalt, da entscheidet man ich halt für den.
|
Stimmt, aber halt leider auch nicht immer. Meine kleine niederösterreichische Heimatstadt hat vor kurzem das Sportzentrum saniert. Großes Plus: das Hallenbad (25m-Becken) durfte bleiben, obwohl die Kosten auch heftig diskutiert wurden.
Der Fußballplatz für eine Mannschaft der 6. (!) österreichischen (!) Leistungsklasse wurde selbstverständlich ohne Diskussion perfekt nach den Wünschen des Fußballklubs errichtet, inklusive Kunstrasen-Trainingsplatz.
Die Laufbahn hingegen wurde wie das Bad aus Kostengründen in Frage gestellt. Ein Gemeindevertreter hat den Obmann "meines" Leichtathletik-Klubs allen Ernstes gefragt, ob wir wirklich eine Laufbahn brauchen, wo wir doch schon im Vereinsnamen "Road Runners" heißen. Herausgekommen ist dann eine Sparvariante mit lediglich vier Bahnen und (mit Ausnahme einer Weitsprunganlage) keiner sonstigen LA-Infastruktur.
Fazit: die Kostendiskussion wird natürlich stets vor dem Hintergrund der Wertschätzung für eine Sportart geführt. Für Fußball ist auch kleinen Städten nichts zu teuer. Bei anderen Sportarten (Schwimmen, LA) versucht man sich hingegen immer mit Sparvarianten aus der Affäre zu ziehen - und auch das nur dann, wenn die örtliche "Lobby" einer solchen Sportart groß genug ist.