gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Coaching
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Grosses Kettenblatt, wozu?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.07.2018, 09:01   #11
felixb
Szenekenner
 
Benutzerbild von felixb
 
Registriert seit: 26.02.2015
Ort: OWL
Beiträge: 1.129
Naja es kommt eben auf die Trittfrequenz an.

Kennt man seine Wohlfühltrittfrequenz, kann man die Übersetzung anpassen.
Es macht ja wenig Sinn das kleine Blatt noch größer zu machen, damit man besser mittig drauf fahren kann; wahrscheinlich ist dann das kleine Blatt für Anstiege nämlich zu groß. Oder man hat keine.

Falls die Wohlfühl-TF bei rund 100 liegt, würde ich eben auf 34/50 oder 34/46 gehen.
Je nach nötigstem kleinen Gang für Anstiege dann 11-28 (SRAM für engere Abstimmung mittig) oder 11-25 gehen, falls es sich um eine 11-fach-Schaltung handelt.
Wenn noch mittiger auf dem großen Blatt gefahren werden will, eben sowas wie 12-25 mit 18er Ritzel. Dann fällt aber natürlich der 11er-Gang weg.

Siehe Ritzelrechner: http://ritzelrechner.de/?GR=DERS&KB=...,25&UF 2=2125

Falls es keine 11 fach ist, einfach neu anfangen mit der Zusammenstellung; da sind die Gangsprünge etwas anders. Da würde sich ggf. das 12-27 10fach 105er Shimano anbieten.
Und falls es Campa ist, gibt es bei 11fach sogar eher günstigere Abstimmungen für den Bedarfsfall (12-29 usw).

Also wenn den Antrieb anpassen, dann ja so, dass man auch das gesamte Sprektrum häufiger mal benutzen kann.
felixb ist offline   Mit Zitat antworten