|
Wahrscheinlich meint Dein Trainer Ortsschildsprints. Das ist ein Trainingsmittel für Radsportler, die an Kriterien teilnehmen (wollen). Es wird in der Regel auf ziemlich kurzen Runden gefahren und die anzahl der Runden ist oft entsprechend hoch und alle paar Runden kommt eine sogenannte Prämienrunde. Die ersten paar Fahrer, die die Ziellinie überschreiten zum Ende einer solchen Runde erhalten Punkte (gestaffelt je nach Platzierung, die letzte Prämienrunde zählt oft doppelt). Wer am Ende die meisten Punkte hat, der hat gewonnen. Wem es allerdings gelingt das Feld zu überrunden, der ist vor allen anderen platziert in der Endwertung, denen das nicht gelungen ist. Rundengewinn geht vor Prämiengewinn. Im Training nimmt man halt ersatzweise das nächste Ortsschild als imaginäre Ziellinie und übt so das Sprinten für die Kriterien.
|