Zitat:
Zitat von tridinski
@Hafu: der Frederic macht seine Startnumer ja auch mit nem Hosengummi fest wie zB auch Frodo, und zwar mittig quer hinter der Startnummer, ich denke du machst das auch so, oder ...
versteift ihr die Nummer vorher mit Klebeband auf der Rückseite bzw. durchsichtiges Klebeband auf der Vorderseite? Dann mit Sicherheitsnadeln am Gummi festmachen, je eine Nadel links und rechts am Rand oder auch noch mittig welche? weil das Band mittig läuft, wie stellt ihr sicher dass die obere Hälfte der Nummer nicht umklappt beim Radeln?
|
Ich bin da noch am Rumexperimentieren, weil die Startnummern ja so unterschiedlich sind. Am Rothsee war die Nummer von vornherein auf ziemlich steifen Papier. Ich glaube Frederic hat da nichts zusätzlich versteift (war aber bei den Vorbereitungen nicht direkt dabei, weil ich früh mit dem Fahrrad von Nürnber zum See gefahren bin).
In Ingolstadt hatten wir die Nummer rückseitig an den Rändern mit breitem Isolierband versteift, war aber (rein von den Fotos her) nicht die perfekte Lösung, weil sich die Nummer beim Radfahren oben leicht abgehoben hatte. Optisch nicht so eng anliegend wie bei Frodo in Oceanside.
Wahrscheinlich wäre es bei "flattrigen", dünnen Startnummern am besten über die gesamte Größe der Startnummer was drüberzukleben (Panzertape, Selbstklebefolie oder eine zweite steife Startnummer mit Klebestift drunterkleben). An Laminieren habe ich auch schon gedacht, aber dann nervt die Startnummer höchstwahrscheinlich beim Laufen, weil sie zu steif ist und irgendwo an der Kante reibt.
Wer hat sonst noch entsprechende Erfahrungen/ Tipps wie man (ohne teuren NoPinz-Anzug) das Flattern der Nummer minimiert?