Zitat:
	
	
		
			
				
					Zitat von  lifty
					 
				 
				... 
Seine von außen immer kritisierte nicht vorhandene Professionalität mag auch an seiner Entwicklung liegen. Auf den Sportschulen gab es ein Trio aus Trainer, Lehrer und Erzieher im Internat. Dort wurde alles geregelt, man musste nur trainieren und zur Schule gehen. Sobald man irgendwo Defizite aufwies gab es Gespräche, um den "Delinquenten" wieder auf Kurs zu bringen. ... 
			
		 | 
	
	
 Natürlich hast du Recht, dass die damaligen Sportschulen, die heutzutage meist Olympiastützpunkte heißen und in Teilen immer noch vom selben Personal in oft denselben Räumlichkeiten und mit ähnlichen Strukturen geführt werden, Unselbstständigkeit fördern, aber wie solche äußeren Einflüsse auf die Entwicklung eines Sportlers wirken, hängt trotzdem stark von dessem Charakter ab.
Erik Zabel hat so weit ich weiß, mehr oder weniger dieselben Stationen im DDR-Leistungssport durchlaufen und fiel später (die ganze Dopinggeschichte mal ausgeklammert) nie in ähnlicher Weise auf wie Ullrich (Gewichtsschwankungen, private Eskapaden, Trunkenheitsfahrten etc.)
Gibt sicher noch viele andere Beispiele und auch hier im Forum haben wir soweit ich weiß ein paar ehemalige Mitglieder von DDR-Sportschulen unterschiedlicher Schwerpunktsportarten, die trotzdem zu einem stabilen, vernünftigen späteren Leben zurückgefunden haben.