gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hol Dir Deinen Trainingsplan!
Professionelle Trainingspläne
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Individuell anpassbar
Für alle Devices: Garmin, Wahoo, Apple und viele andere
Nutzerfreundlich: Am PC oder als App
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Ü-75-Unfälle
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.06.2018, 14:10   #7
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.714
Der demographische Wandel ist schon längst im Straßenverkehr angekommen. Zusammen mit der ständig steigenden Komplexität des Straßenverkehrs ein echtes Problem. Hinzu kommt, dass manche Senioren mit der Bedienung ihrer Fahrzeuge überfordert sind. Doppelt oder mehrfach belegte Bedienelemente, Touch Eingaben, Multifunktionale Display, Spracheingaben usw. Die - aus Sicherheitsgründen - hochintegrierte Sitzposition des Fahrers tut ihr übriges zur Unübersichtlichkeit, weshalb viele Snioren auch gern ein SUV wollen. Die erhöhte Sitzposition ist ein Vorteil, die Dimensionen dieser Fahrzeuge machen sie aber in engen Verkehrssituationen doch schwieriger. Abstandspiepser und Kameras sind Ansicht gut, ich habe aber schon erlebt, dass die von Senioren abgeschaltet werden, weil „das Gepiepse nervös macht“

Eine verpflichtende Nachschulung/Gesundheitscheck ab einem gewissen Alter in einem bestimmten Zyklusist sicher sinnvoll. Vorstellbar wären auch seniorengerechte Fahrzeuge. Die wirkliche gesamtgesellschaftliche Lösung wird aber nur das vollautonohme Fahren bringen. Der Mensch ist einfach mit Abstand der allergrößte Risikofaktor im Straßenverkehr. Egal ob jung oder alt.

LG H.
Helmut S ist offline   Mit Zitat antworten