Zitat:
Zitat von Hafu
Wir hatten schonmal einen ähnlichen Thread, in dem der Unterschied zwischen der CP20 am Berg und der CP20 in der Ebene diskutiert wurde. Am Berg ist die bei den meisten auch deutlich höher als im Flachen.
Das hängt einfach damit zusammen, dass eine optimal aerodynamische Position immer ein Kompromiss hinsichtlich der Biomechanik...
Wenn man genügend GA2-Einheiten und Wettkämpfe mit dem TT absolviert hat und die Position auf dem TT gut eingestellt ist, sollte der Unterschied zum RR zunehmen kleiner werden, so ist es zumindest bei mir.
|
Dann is ja gut, dass ich vorm WK nen Test aufm TT vorgenommen hab, anstatt einfach nur die Werte vom RR zu nehmen und dann zu versuchen davon 85% im WK zu treten.
Biomechanik... das bedeutet, mit einer etwas anderen Sitzposition am TT auch noch mehr Kraftübertragung möglich ist?!
D.h. Es war gar keine so gute Idee, dass ich mir ein RR zugelegt hab über den Winter und dann darauf auch die meisten km abgespult hab
Dann werd ich mal nach dem WE den LRS wechseln und vorwiegend mim TT fahren
Zitat:
Zitat von Tatze77
Da gibt es sicher auch noch andere Betrachtungsweisen.
Guter Tag schlechter Tag sind ja 10% auch sicher drin.
LG Tatze
|
Das hab ich auch überlegt, es hat sich aber einfach nur viel zu hart angefühlt wenn ich versucht hab über 290W zu treten... und bis auf den etwas vollen Magen hab ich mich gut gefühlt, bis ich die Leistung gesehen hab, dann nicht mehr
