gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Da fasse ich mir echt an den Kopf…
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.06.2018, 22:34   #12812
Anja
Szenekenner
 
Benutzerbild von Anja
 
Registriert seit: 08.10.2006
Beiträge: 1.252
Zitat:
Zitat von Jörn Beitrag anzeigen
Das sehe ich ebenso. Religiosität ist nicht der Grund für sexuellen Missbrauch. Deswegen hat auch niemand vorgeschlagen, Religiosität abzuschaffen. Die Religiosität ist nicht Gegenstand der Kritik.

Gegenstand der Kritik sind bestimmte Konstellationen. Etwa, dass die Kirchen sich als unantastbar und allwissend darstellen. Sie erzeugen ein Umfeld, bei dem sie leicht das Vertrauen von Kindern bekommen und eine ungewöhnliche Nähe herstellen können -- anders als Lehrer oder Fußballtrainer. Ihre eigene Unantastbarkeit nutzen die Priester dazu aus, die Kinder von Beschwerden abzuhalten.

Zudem sind die Kirchen vom normalen Rechtssystem abgekoppelt.

Ich plädiere dafür, den Kirchen im Rahmen einer gesellschaftlichen Debatte den Nimbus der Allwissenheit und Unantastbarkeit abzuerkennen.
Vielleicht wäre es hilfreich den unspezifischen Begriff "Kirche" hier konkret durch die Mitarbeiter zu ersetzen. Mitarbeiter der Kirche sind zudem nicht nur Priester, sondern noch viele mehr. Auch die Putzfrau des Gemeindehauses ist eine Mitarbeiterin der Kirche. Für mich zählen auch sämtliche kirchliche/caritative Einrichtungen wie Diakonie, Caritas etc. dazu. Hier arbeiten mittlerweile genügend Menschen, die nur "AcK" nachweisen müssen, im Helferbereich sind sie je nach Bistum sogar soweit, daß sie auch schon konfessionslose oder Angehörige anderer Glaubensrichtungen einstellen müssen. Das war früher noch anders - selbst mit schaudern erlebt.

Wo sind die Mitarbeiter der Kirche vom normalen Rechtssystem abgekoppelt?

Die Kirche an sich begeht ja keinen sexuellen Mißbrauch oder kann juristisch eingreifen. Die kircheneigene Justiz (entsetzlich genug, daß es sowas gibt) wirkt ja nur in einem sehr eingegrenzten Bereich.

Wo ist Kirche/ihre Mitarbeiter vom Rechtssystem abgekoppelt.

Wenn man schaut wie viele (oder wenige) Menschen noch praktizierende Christen sind, haben schon viele mit den Füßen abgestimmt - und selbst die praktizierenden sind oft weit weg der Bibel und dem was ihr Bischof oder gar der Papst propagiert.

Kirche zu verbieten hat man ja in einigen Ländern versucht - war das wirklich erfolgreich oder hilfreich? In Rußland sind die Gesetze zum Thema Vergewaltung in der Ehe oder Homosexualität einfach nur untragbar, obwohl der Staat Kirche und ihre Normen nicht hoch hält.
Anja ist offline   Mit Zitat antworten