|
Kleine Ergänzung...
Nach massiven Verletzungsproblemen (u.a. chronifizierte Plantarsehnenentzündung und 2 Jahre Laufpause...) habe auch ich vor mehreren Jahren auf Vorfuß-/Mittelfußtechnik umgestellt. Inzwischen laufe ich auch Ultra-Marathondistanzen weitestgehend verletzungsfrei mit dieser Technik.
Von mir drei Tipps zu Technik und Material:
1. Wer beim Fersenlauf deutlich überproniert, dem kann eine leichte Pronationsstütze auch beim Mittel-/Vorfußlauf helfen, denn erfahrungsgemäß lässt die Technikbeherrschung bei zunehmender Ermüdung der Muskulatur nach, und am Ende eines (Ultra-)Marathons passiert es oft, dass die Ferse sukzessive stärker ins Spiel kommt als gewünscht. Selbiges gilt für vorermüdete Beine beim Triathlon.
2. Prima Schuhe mit niedriger Sprengung gibt es auch von New Balance oder Puma. Hier habe ich sehr gute Erfahrungen mit NB 825, 826, 900, 901 u. 902, sowie z.B. mit Puma Complete Heras oder Prompt gemacht, während mir der Asics DS-Trainer schon zu hoch an der Ferse ist.
3. Empfehlenswert ist das bekannte Büchlein von Matthias Marquardt ("Natürlich Laufen"), darin findet man sehr viele Tipps zur Umstellung und zu diversen Übungen, die man vorbereitend und begleitend auf jeden Fall machen sollte. Ein Jahr Umstellungsdauer sollte man auf jeden Fall einplanen.
Und noch ne Kleinigkeit: Im Filmbeitrag über die Technik hieß es, beim Vorfußlauf gebe es eine erhöhte Anfälligkeit für das Schienbeinkantensyndrom. Das ist nach meinem Wissen falsch. Diese Verletzung ist ein Riesenproblem bei Ultraläufern. Allerdings tritt sie bei Vorfußläufern weitaus seltener auf als bei Fersenläufern. Das berichtet jedenfalls Ingo Schulze immer wieder, der schon zahlreiche Mehr-Etappen-Ultra-Läufe organisiert hat, v.a. den seit Jahren stattfindenden Deutschlandlauf, bei dem sich jeweils ein paar Dutzend Verrückte mehr als 14 Tage lang über oft mehr als 70 km am Tag quälen. Die häufigste Verletzung bei diesen "Wahnsinnigen" ist das besagte Syndrom.
Sehr wichtig ist bei der Technikumstellung Geduld. Bevor man mit der neuen Technik läuft muss unbedingt die Wadenmuskulatur gekräftigt werden, sonst kann es Probleme mit der Achillessehne geben. Am Anfang konzentriert man sich voll auf die Technik und den Barfußlauf und macht nur Minidistanzen. Lange Läufe erst wieder nach einem halben oder dreiviertel Jahr! Aber all das und noch viel mehr findet man in dem Buch von Marquardt, in dem übrigens auch die Risiken, die mit der Umstellung einhergehen, nicht verschwiegen werden.
Schöne Grüße,
Joseph
|