Zitat:
Zitat von Speedy Gonzales
Kann mir mal einer der Experten das mit den Tests bei der Tour erklären:
Da wird ein Ricco noch während der Tour des Dopings mit Cera überführt, weil man sagt, dass dem Mittel extra ein Molekül zum Nachweis zugefügt wird. Schumacher, als 2-facher Etappensieger beim Zeitfahren wird aber auch gestestet und schlüpft durch die Kontrollen. Der Nachweis ist ja nun erst durch eine nachträglich Blutprobe erfolgt.
|
Das mit dem Extra-Molekül zum Nachweis war ein Mythos.
Richtig ist, dass der Schweizer Hersteller von CERA ernsthaft mit den Labormedizinern in Frankreich zusammengearbeitet hat, um einen Nachweis des Epo-Mimetikums zu ermöglichen. aber das Medikament musste dafür nicht gemarkert werden, sondern anscheinend einfach die herkömmliche Analytik verfeinert werden.
Für die jetzigen Nachtests ist vermutlich nur die Empfindlichkeit der Gaschromatographen erhöht worden, so dass Fälle, die während der Tour bei dem damaligen Zeitdruck der Proben-Analyse durchs Sieb gefallen sind, jetzt bei gründlicher Nachtestung doch belegt werden konnten.
Außerst bedauerlich ist, dass derzeit anscheinend nach wie vor
nur das Kontroll-Labor in Châtenay-Malabry zum CERA-Nachweis in der Lage ist. Bislang gab es keine einzige positive CERA-Kontrolle in anderen Labors (Beispiel Olympia, Giro d'Italia), obwohl man davon ausgehen muss, dass das Mittel in einschlägigen Kreisen flächendeckend eingesetzt wird.
Somit können sich Cheater auf Hawaii vermutlich derzeit noch sicher fühlen.
