|
Manfred Steffny hat sich mal damit beschäftigt wie lange sich ein Läufer steigert.
Er kam auf sieben Jahre.
Ich unterstelle, das ist so zu verstehen, dass über diesen Zeitraum die Trainingsanforderungen kontinuierlich mit zunehmender Leistungsfähigkeit gesteigert werden.
Wenn man eine Weile weniger macht als man theoretisch gut verkraften könnte oder gar für längere Perioden ein paar Schritte zurück macht, dann würde ich sagen kann man den oben angesprochenen Zeitraum verlängern bzw. kann sich auch später (nach 10 Jahren oder meinetwegen nach 12) noch steigern.
Es ist natürlich auch eine Frage des Lebensalters und nicht nur des Trainingsalters.
So gesehen passt das doch bei Dir Lebemann ganz gut, wenn halt nach etwa 10 Jahren anspruchsvollem Ausdauertraining sich nichts mehr tut.
Angenommen Du hast den Winter über sagen wir mal die Hälfte oder noch weniger trainiert (gemessen in Traiingsstudne oder so) als in den letzten Wochen, dann finde ich es in gewissem Rahmen natürlich, dass Du für intensive, relativ kurze (eine Stunde wäre für mich dann kurz zumindest auf dem Rad) Belastungen einfach muskulär nicht mehr frisch genug bist Wattwerte zu treten bzw. zu halten, die Du jetzt gar nicht oder nur kürzer halten kannst.
Das ist noch nicht unbedingt schlecht in meinen Augen, wenn sich keine Summierung der Ermüdung ergibt und in der Folge ein stetiges Nachlassen der Leistungsbereitschaft.
Es könnte auch gut sein, dass Du aktuell über 3,4 oder gar 5 Stunden eine deutlich höhere Durchschnittsleistungen halten kannst.
Sollte das (auch) nicht so sein, erst dann würde ich das insgesamt skeptisch sehen.
Je mehr man trainiert und je näher man sich an der Grenze befindet, die man gerade noch so dauerhaft verkraften kann ohne Aufsummierung der Ermüdung, desto länger muss man sich eine Weile ausruhen bis man sein Potenzial wirklich abrufen kann - wenigstens ist das meine Meinung.
Ich würde fast wetten, dass so gut wie alle erfolgreichen Langdistanzler vor Jahreshöhepunkten (Ironman) mindestens zwei Wochen den Trainingsumfang erheblich reduzieren, wenn nicht drei, weil sie der Regenerationszustand es nicht erlauben würde das abzuliefern, was körperlich in ihnen steckt.
|