Zitat:
	
	
		
			
				
					Zitat von  chris.fall
					 
				 
				Moin, 
 
 
 
in zehn Tagen bekommst Du keine merkbare Verbesserung - gleich mit welchen Tricks Du trainierst - mehr hin. 
 
Du kannst aber beim Pacing noch etwas reißen. Und das ist IMHO im Freiwasser mindestens genauso wichtig wie die Fähigkeit eine bestimmte Geschwindigkeit überhaupt drauf zu haben. Ich kann Dir leider ein wenig Physik nicht ersparen, um die Bedeutung des richtigen Pacings zu verdeutlichen: Die benötigte Leistung im Wasser wächst kubisch (D.h. um doppelt so schnell zu schwimmen, benötigst Du die achtfache Leistung) Durch diese "Leistungsexplosion"  liegen nur ganz wenig Sekunden pro 100m zwischen wirklich locker baden und all out. Deswegen ist meine Bestzeit über die 3800 wirklich all out (in einer Staffel) nur 2 Minuten schneller als beim "ganzen Programm" ein Jahr vorher bei der gleiche LD (Roth). Das sind gerade mal 3s/100m Unterschied zwischen "ich hänge 'ne Viertelstunde hechelnd am Zaun" und "ich steige fröhlich pfeifend auf's Rad"... 
 
Das gilt auch und besonders, weil man im Wasser eben nicht über irgendwelche elektronische Hilfsmittelverfügt, die einem sagen, dass man gerade im idealen Tempo unterwegs ist. 
 
Mein Tipp ist daher, dass Du Deinen "Tempomaten" schulst: Viele Serien, bei denen Du versucht die Einzelstrecken alle so zeitgleich wie möglich schwimmst. 
 
Ich mag auch dafür sehr gerne die folgende Serie 12 ... 20 x 100 Kraul auf ?. Das ? wählst Du so, dass Du bei 4 bis 6 Widerholungen all out ca. 30s. Pause hättest. Nun nimmst Du Dir eine Zeit vor, die Du bei jedem zweiten 100er versuchst (am besten auf die Sekunde) genau zu wiederholen. Den 100er jeweils dazwischen schwimmst Du dann richtig locker. Dabei kann man eine Menge über das Pacing lernen (gerade so beim 15. 17. 19., wenn man mit dem Schnellen angefangen hat;-) und macht gleichzeitig auch eine Menge Meter! 
 
 
Viele Grüße, 
 
Christian 
			
		 | 
	
	
 Danke! 
 
Also, 1. kann ich so unterschreiben, - ich hatte mir nach 2x Staffel-Schwimmen in Roth vorgenommen, beim "Einzel" ca. 10 Minuten langsamer zu sein, um erholt aus dem Wasser zu kommen, herausgekommen ist eine Zeit kanpp schneller als beim 2. Mal Staffel  

 Unterschied ähnlich wie bei dir 2:45 zur PB in Roth.
Das mit dem Pacing übe ich bei meinen langen Einheiten mit meiner Lieblings-Pyramide (Ziel: Gleichmaß) 100m mit 10# -200m mit 20# -300m mit 30# usw. und irgendwann wieder rückwärts. ich war noch nie in der Lage, dass richtig gut hinzubekommen, aber mit viel Übung konnte ich es ein Stück weit runterschrauben.
Ich hab bis Hannover noch 7 Einheiten reinquetschen können, davon 1x 500m Wettkampf am Sonntag + 2x Freiwasser mit Neo (den hatte ich dieses Jahr noch nicht an, weil ich ja viel lieber ohne schwimme).
Bleiben noch 4 für hübsches Becken -Training. Die werde ich aufteilen zwischen dem Vorschlag von pXpress und deinem (was machst du da an einschwimmen?), wobei sie ja durchaus ähnlich sind.
Die F.W. Einheiten werden DDS, aber nicht mehr als 2km und dann schauen wir mal!
Meine schlechteste Zeit in Roth ist 1:21,4 mit meinem derzeitigen Trainigsstand würde ich aber eher eine 1:25 erwarten, alles andere wäre schon ein Erfolg 
 
Leider ist auch Hannover wieder "Mitten in der Nacht", was für mich immer ein Problem ist, darum freue ich mich schon auf den Unterbacher See (leider nur 3,3km) , da sollte es dann wieder deutlich besser laufen.