gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainiere für Deinen Traum.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Di2-Lenkerendschalthebel - Kabelbruch
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.05.2018, 11:30   #9
Solution
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.01.2018
Beiträge: 1.893
Zitat:
Zitat von Tobi F. Beitrag anzeigen
Ich würde auf keinen Fall so einen Verbinder verwenden.
Der ist für "höhere Ströme".
Die Kabel der Di2 sind filigran.
-> Löten und Schrumpfschlauchen.
So ein quatsch, die Kaltverschweißung der Stoßverbinder ist sogar besser wie löten, einer entsprechenden Zange vorausgesetzt. Außerdem hat man so nicht die Gefahr einer kalten Lötstelle.
http://www.dse-faq.elektronik-kompen...-faq.htm#F.4.2
Kaltverschweißte Verbindungen haben sogar einen geringeren Übergangswiderstand wie Lötverbindungen. Zudem sind Lötverbindungen nicht für bewegliche Leitungen gemacht und du müsstest eine Zugentlastung anbringen.

Geändert von Solution (21.05.2018 um 11:56 Uhr).
Solution ist offline   Mit Zitat antworten