Zitat:
Zitat von waden
Unter dem Titel "Nicht zu fassen" erschien im bild der wissenschaft 4-2018 ein Artikel über Quantenforschung. Hier las ich die interessanten Sätze: "Erst die die Beobachtung ermöglicht eine meßbare Realität" oder anders formuliert "Bei einem Quantenobjekt ... formt sich eine `Realität`erst in dem Augenblick, wenn danach gefragt wird" Das verhält scih anders als in der klassischen Physik, in denen Objekte stets "eine von den Naturgesetzen dirigierte Entwicklung durchlaufen".
"`Bei der Quantentheorie übersteigt die Natur den menschlichen Verstand` sagt Zeiss-Forscher Totzek `Man kann zwar berechnen, aber man kann es nicht verstehen.' Dazu fehlen dem Menschen schlicht die Sinne, die nötig wären, um die grotesken Phänomene der Quantenwelt zu erspüren. `Das ist zwar verstörend, doch damit müssen wir leben`"
Ich dachte beim Lesen an diesen Thread, weil es ja auch schon um die Frage des Übersinnlichen bzw. nicht von den Sinnen zu Erfassenden ging-
|
Ja, das hatten wir hier mal. Gott würfelt doch und zwar immer

Einstein lag wohl falsch mit seinem bekannten Ausspruch "Gott würfelt nicht".

Das ist allerdings nichts Neues, steht in jedem Physikschulbuch ab Oberstufe. Neu sind eher solche Experimente:
https://www.spektrum.de/news/compute...nstein/1564842