Zitat:
Zitat von mcbert
Wow, gratuliere!! Soweit bin ich leider noch nicht aber auf dem Weg dahin.
|
Prima, weiter so! Das Aufhören war eine meiner besten Entscheidungen.
Zitat:
Zitat von mcbert
...ich probier und lerne immer noch den diskutierten Armzug. Bin nach wie vor der Meinung, dass diese Innenbewegung (wobei ich mittlerweile das Gefühl hab es ist gar keine richtige aktive Bewegung) einen enormen Unterschied macht.
|
Das ist momentan auch meine Hauptbetätigungsfeld. Diese Bewegung finde ich enorm schwierig. Es ist eine Art geführtes Zurückfallenlassen des vorbereiteten Oberarm/Unterarm-Gerüsts zur Körpermitte.
Wenn ich auf einen Teilaspekt achte, geht ein anderer daneben. Wenn ich darauf aufpasse, das Schulterblatt vorgeschoben zu halten, rotiere ich den Arm nicht ausreichend in die Diagonale. Achte ich auf die korrekte Diagonalposition, rutscht das Schulterblatt zurück oder ich gebe zu früh Druck auf den Antriebsapparat, was ich dann wieder schmerzhaft in der Schulter merke...
Nebenbei fällt mir dann auf, dass ich wieder vergessen habe, die Kraft aus dem Rücken zu holen. Wenn ich mich darauf konzentriere, fällte alles andere in sich zusammen.
Glücklicherweise macht mir dieses Gefrickel trotzdem Spaß, ansonsten hätte ich schon längst hingeworfen.
Zitat:
Zitat von mcbert
Ab dem Punkt kann ich das Wasser bzw. mich extrem gut abdrücken. Leider erfordert die einleitende Bewegung mit nach aussen dann nach innen rotieren des Ellbogens noch immer sehr viel Konzentration. Wenn ich zügiger schwimme klappt es nicht mehr so toll 
|
Sei froh, dass es bei Dir wenigstens beim langsamen Schwimmen klappt. Bei mir geht es momentan eigentlich nur einarmig so, dass ich damit zufrieden wäre.
Zitat:
Zitat von mcbert
Erinnert mich an die ersten Fahrstunden, Schulterblick blinken schalten ....
|
Ja, genau so ist es.
Zitat:
Zitat von mcbert
Bin mir noch nicht sicher wie ich es üben soll aber ich nehm mal Flossen mit und versuche nur Teilbewegungen zu üben (z.B. nur Ellbogen mit Aussenrotation anstellen).
|
Ich bin ja ein geradezu fanatischer Fan von macoios Eisenbahnschienen und diese nehmen momentan den Hauptteil meiner Schwimmerei ein, immer mit Blick auf den Armzug. Ich merke auch, dass sich etwas bewegt. Zur Zeit brauche ich einarmig, mit Pull Buoy und Knöchelband für eine Bahn 12 Züge. Das waren früher mehr.
Was ich dazu noch übe, ist UNCO-Drill mit Flossen oder
UNCO mit Pull Buoy und Knöchelband. Atmung immer zu passiven Seite. Auch hier, Konzentration ausschließlich auf den ziehenden Arm - und aufs nicht Absaufen. Mühsam, aber ich taste mich heran.
In Sheilas Buch gibt es dann noch den Catch-Lift Drill, den ich auch immer mal wieder einstreue, weil sich das Resultat toll anfühlt. Für diejenigen, die das Buch nicht haben: Das ist ein Timing-Drill, bei dem es darum geht, den Beginn der Rückholphase (die Hand geht hinten aus dem Wasser) mit dem Anstellen vorne zu synchronisieren. Gleichzeitig soll dabei vermittelt werden, dass diese Anstellbewegung langsam auszuführen ist, weil man auch später im vollständigen Zug von langsam (Anstellen) zu schnell (Druckphase) einen Tempowechsel hat, den Sheila Taormina für sehr wichtig erachtet.
Der Drill geht so: Aus einer gestreckten Position, Blick in Richtung Beckenboden, ein Arm vorne gestreckt, einer hinten, Vortrieb durch Beinschlag, stellt man gleichzeitig den vorderen Arm an und hebt den hinteren Arm aus dem Wasser. Dann geht man in die Ausgansposition zurück, d.h. man streckt den vorderen Arm wieder aus und lässt den hinteren ins Wasser fallen. Das wiederholt man dreimal und macht dann einen vollständigen Zug mit Seitenwechsel. Danach wiederholt man die Übung auf der anderen Seite.
Ansonsten hänge ich mich immer mal wieder in die StrechCordz ein wenn ich daran vorbeikomme und simuliere 10 bis 15 Züge auf jeder Seite.
Zitat:
Zitat von mcbert
Ein weiterer seltsamer Effekt den ich feststelle ist, dass sich meine Wasserlage verbessert hat. Um in die Armrotation zum anstellen zu kommen strecke ich mich wohl noch mehr was die ganze Lage positiv beeinflusst.
|
Das ist mir bei mir selbst leider noch nicht aufgefallen.
Zitat:
Zitat von mcbert
dein Thread und die Diskussion mit den inoffiziellen Mitschreibern (ich nenne sie mal F. und M. sowie andere) bringt mich immer wieder weiter an mein Ziel zügig und sauber zu schwimmen . Danke euch dafür 
|
Dem kann ich mich nur anschließen. Ich habe hier schon enorm wertvolles Feedback, Anregungen und haarkleine Bewegungsvorgaben bekommen, die mir sehr weitergeholfen haben. Danke an alle, die sich hier beteiligen!
