Zitat:
Zitat von carolinchen
Erstmal Gratulation an den Junior!!
Die Radstrecke hatte ja schöne schlechte Asphaltteilstücke  .Typisch....
Ist er Profi und bekommt das Preisgeld?
...
|
Er hat dieses Jahr 'nen Profi-Startpass, ist aber streng genommen kein reiner Profi, da er erstmal sein Studium fertig bekommen soll und dann wird man sehen, wo er leistungsmäßig steht und ob es Sinn macht auf die Profi-Karte zu setzen. Mit dem Preisgeld gibt es so aber keine Probleme.
Die Radstrecke in Riccione, die wir am Samstag selbst mal abgefahren sind, ist übrigens ein Traum. Anspruchsvolle Steigungen, technisch schwierige Abfahrten, wechselnder Asphalt, mal ganz o.K. mal abartig schlecht rollend, mal typisch italienisch voller Ausbesserungen. Insgesamt aber ein Kurs, bei dem alleine das Profil dafür sorgte, dass Windschattenfahren keinerlei Problem im Wettkampfverlauf war und wenn man sowas bei einem italienischen Rennen schreiben kann, ist das schon sehr bemerkenswert.
Die Strecke, die auf den ersten 10km ein reiner Innenstadtkurs war, war vorbildlich mit unzähligen Helfern (in der Mehrzahl hochmotivierte Asylanten) abgesichert und die gesamte Rennorganisation befand sich auf einem bemerkenswert hohen Niveau.
Mir hat es beim Zussehen und beim Sichten der gemachten Bilder gestern auf der Heimfahrt echt Leid getan, nicht selber an der Startlinie gestanden zu sein und wenn es irgendwie geht, werde ich das noch in den nächsten Jahren nachholen.
Rein von der Infrastruktur her (noch viel Platz in der Wechselzone, großes Helferpotenzial, massive Unterstützung der Kommune, die die gesamte Innenstadt und Fußgängerzone mal eben einen kompletten Sonntag absperrt) hätte der 70.3er in Riccione das Potenzial, eine ganz große Veranstaltung mit 2000 olus X Teilnehmern zu werden. Da die Masse der Triathleten aber immer nach Bestzeiten-Strecken sucht und v.a. der krass lange 15% Anstieg nach rund 30km die Spreu vom Weizen trennt, dürfte es dort höchstwahrscheinlich auch in Zukunft nie so richtig voll auf der Strecke werden. Und das ist gut so.