gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Ready for raceday.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Quo vadis DTU?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.05.2018, 13:43   #600
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Sportphysio Beitrag anzeigen
... Und gegen die These von HAFU, dass zu viel Sprintdistanzrennen gemacht werden, spricht auch, dass er auf den letzten Kilometern deutlich bessere Beine hatte (wenn auch keine guten, die haben an diesem Tag auch auf dem Rad gefehlt) als auf den ersten Kilometern....
...
In Deutschland gibt es bei den für Meisterschaften und Kader nominierungsrelevanten Rennen zu viele Sprintdistanzen und auch der im Vergleich zu den Zeiten von Frodeno und Unger stark verkürzte jährliche Leistungstest ist auch zu kurz angesetzt um ausdauerstarke Athleten zu finden und später zu fördern. Punkt.

Zu dieser These stehe ich und verstehe nicht, wieso eine gute Laufleistung von Nieschlag auf den zweiten 5km im Rennen am WE gegen diese These spricht. Dass Nieschlag die Ausnahme von der Regel ist, nämlich der einzige deutsche Kaderathlet, dessen individuelle Stärken nicht auf der Sprintdistanz liegen, sondern der auch auf der Olympischen Distanz und selbst auf der Mitteldistanz sportlich sehr gut ist, weiß ich und habe es auch mehrfach schon erwähnt.

Es ist doch Fakt, dass es seit Jahren in Deutschland keine Elite-Meisterschaft auf der Olympischen Distanz mehr gibt und auch keine Bundesligarennen auf der Olympischen Distanz, obwohl der Verband aufgrund der zweckgebundenen Mittel des DOSB eigentlich die Verpflichtung hat, die Olympische Distanz zu fördern. Und nicht die nicht-olympische Sprintdistanz, die stattdessen überproportional gefördert wird, oder auch die Mittel- oder Langdistanz.
  Mit Zitat antworten