gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Ready for raceday.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Hashimoto und Triathlon
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.04.2018, 11:08   #45
Su Bee
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von MacPatrick Beitrag anzeigen

Wie definierst du schonen? Da du sagst das es kontinuierlich ablaufen soll, nehme ich an das du das Tempo senkst und die Umfänge beibehältst? Trainierst du nur nach Gefühl, oder versuchst du einen Plan zu folgen? Schwerpunkt ist bei dir eher auf den kurzen Strecken, oder?

Vielen Dank für die Wünsche und Tipps. Dir auch weiterhin alles gute.
Auch wenn ich nur für die kurzen Strecken unterwegs bin, komme ich zusammen mit dem nicht-triathlonspezifischen-Sport auf 20-30h/Woche.
Da ist dann aber auch Yoga, Stabi-Training und Tanztraining mit dabei.
Wenn ich auf der Arbeit viel Stress habe (kommt leider regemäßig vor) und dann das Training quantitativ und qualitativ nicht runterschraube, saugt es mir den Akku leer und ich bin 1-3 Tage nicht in der Lage Sport zu machen.

Ich folge keinem Trainingsplan, schwimme auch lange Umfänge, weil sie mich entspannen, fahre Bergtouren, weil sie mir Spaß machen und "halte mich beim Laufen zurück", weil es mir nicht soo viel Spaß macht.
Gezieltes Tempotraining mache ich nur beim Laufkurs.
Stabi, Tanzen und Yoga haben eher eine ausgleichende Wirkung, auch wenn sie anstrengend sein können. Ich würde nicht darauf verzichten wollen.
So ein bisschen auf sich und seinen Körper hören und auch mal was streichen, statt sich durchzuquälen ist für mich richtig. Ich bin aber auch eher jemand der vor dem Besenwagen flieht, wie nach dem Treppchen schielt
Der Spaß ist meine größte Motivation
  Mit Zitat antworten