Zitat:
Zitat von qbz
Unsere Sozialstaaten in Europa gibt es hauptsächlich, weil Menschen aus der industriellen Arbeiterschicht für menschenwürdige Arbeitsbedingungen, für Sozial-/Gesundheits- und Krankenkassen streikten und auf die Strasse gingen, bis heute! Die konkrete Ausprägung ist eine Frage des jeweiligen "Kräfteverhältnisses" zwischen Kapital und Arbeit und der wirtschaftlichen Situation. Die Kirchenchefs standen in der Regel politisch-konservativen Parteien nahe und vertraten privat-organisierte Wohltätigkeitskonzepte (Heilsarmee z.B.), die Sozis und Kommunisten kämpften für staatliche Lösungen.
|
Diese Theorie ist min. genauos plausibel wie die mit der Religion
