|
Naja, n Schaltauge sollte schon ab Koblenz verfügbar sein (wars mehrfach nicht, entweder wochenlange Wartezeit oder es war bei Schaltauge.com oder so aufzutreiben) oder Steuersatzteile von Acros im Gewährleistungsfall aufm kürzesten Weg hielte ich auch für knorke.
Was da der Hinweis soll, das Rad einzuschicken statt die Brocken rauszurücken (was dann auch wochenlang gedauert hätte), während Acros sofort hätte liefern können (wollte der Kunde aber ebensowenig wie wir weil eben Gewährleistung und die Schluchtentalerer die Kosten tragen sollten);- keine Ahnung.
Die haben ihm dann nach ner Zeitspanne, in dem er das Rad zu Fuss hätte hintragen können, nen kompletten, anderen gekauften Steuersatz erstattet.
Aber gut, anderes Thema. Schlimmer als bei Canyon kanns bei anderen Marken jedenfalls auch nicht sein, egal wo sie herkommen und wo sie produzieren.
Und ehe ich gegen die Demenz unnötig was unternehme: welche Marke produziert denn noch in Deutschland ihre Rahmen (selbst) UND hat auch Sportsgerät am Start?
N paar Handarbeitsläden wie Gebla oder Vogel, ok, aber serienfertigende Firmen?
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
|