Zitat:
Zitat von Klugschnacker
Für mein Empfinden greifen die Kirchen ihrerseits die Werte anderer Menschen an. Dabei handelt es sich um ganz normale Menschen mit ganz normalen Lebensentwürfen. Wenn ich das korrekt in Erinnerung habe, bist Du liiert und nicht verheiratet. Deine Werte und die der katholischen Kirche gehen in diesem Punkt weit auseinander.
In meiner Jugendzeit waren die Kirchen, vertreten durch ihre Würdenträger, noch unverschämt genug, nichtgläubigen Menschen grundsätzlich jede Moral abzusprechen. Wenn es keinen Gott gäbe, sei alles erlaubt.
Es tut mir leid, falls es Deine Gefühle verletzt. Doch ich denke, dass eine Debatte über die Fundamente, auf welche diese Arroganz sich stützt, notwendig war und noch ist. Nicht nur wegen der Atheisten, sondern auch für die Geschiedenen, Wiederverheirateten, für die Frauen, die Homosexuellen und für die jungen Menschen, welche heute zum Glück bereits vor der Ehe sexuelle Erfahrungen sammeln können.
Ich finde, dass die Ernsthaftigkeit, mit der diese Debatte auf der Seite der Atheisten geführt wird, durchaus Deinen Respekt haben könnte. Sie steht Deiner eigenen Auseinandersetzung mit dem Glauben nicht nach, wie mir scheint. Sie kommt lediglich zu einer anderen Bewertung.
Peace: Arne 
|
Hallo Arne

,
ich habe Dich als sehr bedachten und wohlüberlegten, liebevollen und fein geistigen Menschen kennengelernt, unabhängig vom Internet. Nein, ich bin nicht mehr liiert, die bereits öffentlich angekündigte Heirat, nach vorhergehender Verlobung, auf den Philippinen (im Norden ein erz-katholisches Land) ist geplatzt.
Wenn wir gemeinsam in die Vergangenheit schauen, so können wir feststellen, unabhängig von unserem Glauben und Werten, dass die Rechte von Minderheiten und diskriminierten Gruppen gestärkt wurden. Als Beispiele fallen mir momentan ein: Abschaffung des "Schwulenparagraphs" §175 Stgb, Einführung der "Homo-Ehe", Stärkung der Rechte von "Entmündigten", man spricht von Betreuung heute, und insbesondere das sog. Antidiskrimierungsgesetz, (in DE 2006, AGG, Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz, daraus:
§ 1 Ziel des Gesetzes
Ziel des Gesetzes ist, Benachteiligungen aus Gründen der Rasse oder wegen der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung, des Alters oder der sexuellen Identität zu verhindern oder zu beseitigen.
(Kursivsetzung durch mich)
dass lt. UN in 184 Staaten (von 192) ratifiziert wurde.
Wie kann es sein, dass man die Werte und Rechte von diskriminierten Gruppen stärkt, Toleranz lebt, im Umkehrschluss von diesen Gruppierungen post hoc angegriffen wird? Hätte man ohne Toleranz §175 Stgb abschaffen können? Hatten nicht traditionelle Gruppen Toleranz vorgelebt? Woher kommt diese Toleranz? Von dieser Warte aus kann ich die durchaus durchwegs negative und einseitige Darstellung der Bibel in diesem Thread, von Atheisten, Glaubensgegnern und insb. von Jörn vorgetragen nicht nachvollziehen. Sind nicht auch Werte wie Liebe

und Toleranz in der Bibel verortet?
by the way: was ist los mit traditionellen, familiär orientierten Werten? Die Scheidungsrate in den USA hat sich seit 1980 um 400% erhöht. Vorbildhaft für Europa? In DE sind 70% single. Ist so eine Entwicklung wünschenswert und gut?
Besagte, von Dir oben erwähnte, Gruppen hatten über viele, viele Jahre gelitten. Wird wohl niemand ernsthaft bestreiten. Damals, in der Vergangenheit, schlug das Pendel zu Ungunsten dieser Gruppierungen aus. Nun sind diese Gruppen gleichgestellt. Alles gut? Muss es jetzt in die andere Richtung ausschlagen? Überspitzt ausgedrückt, muss es denn sein, dass diese Gruppen nun hergehen und traditionelle Ansichten bekämpfen und verunglimpfen? Das würde bedeuten, dass derselbe Fehler wiederholt würde.
Spiritualität kann man imho dann diskutieren, wenn die "Spiritualität" oder der Glaube anders Denkender respektiert wird, weder verunglimpft bzw. der Lächerlichkeit preisgegeben wird. Woher kommt dieses Überlegenheitsgefühl bzw. diese Arroganz her?
Die Ernsthaftigkeit dieser Debatte hier genießt meinen vollen Respekt. Diesen hatte ich zwischendurch an verschiedenen Stellen ausgedrückt. Zudem müssen wir uns als Wissenschaftler der Wahrheit stellen, ganz gleich ob es sich um die persönliche, wissenschaftliche oder historische Wahrheit handelt.
Dein Engagement, Jörn, ist zu begrüßen, auf jeden Fall!!! Deine Beiträge neueren Datums hatte ich aufmerksam gelesen und werde evtl. darauf eingehen. Eine Frage: QBLH steht für welche Zahlenkombination? Würde mich auch sehr freuen, klickte sich Zarathustra erneut in die Diskussion ein.