Zum Tempobolzen:
Weiss ich jetzt ehrlich gesagt auch nicht so genau wie man das am besten macht. Ich sag dem Chef-Tempobolzer macoio Bescheid der soll das beantworten.
Grundsätzlich finde ich es nicht so wichtig, die Sprints mit perfekter Technik zu schwimmen. Ich kann bei kurzen Vollgas-Sachen keine so tolle Technik schwimmen, das ist ja aber auch nicht Zweck der Übung. Zweck von Sprints ist deine Muskulatur (und Herz/Kreislaufsystem) so stark zu belasten das sie schleunigst merkt das sie zu schwach ist und sich anpasst. Dafür ist es nicht wichtig technisch sauber zu schwimmen. Wenn man solche Intervalle ballert wird sich das Tempo das man normal so schwimmt sehr schnell sehr locker anfühlen. Und dann kannst du in dem normalen Tempo eben viel besser an der Technik arbeiten.
Die andere Seite: Natürlich darf man sich darüber aber auch keinen Mist angewöhnen. Wenn die Technik da merklich abbaut ist es vielleicht noch zu früh oder der falsche Ansatz. Du kannst mal testen immer im Wechsel bewusst locker und sauber und dann wieder ballern. Also 20x 25 Meter oder so. In die eine Richtung sauberer langer Zug und zurück dann ballern und versuchen die Technik so weit wie möglich beizubehalten. Dabei darauf achten was am meisten Probleme macht beim ballern und dann wieder locker und sauber und besonders auf das achten was Probleme mscht. Und das dann eben beliebig oft wiederholen. Dürften im Moment ja die Beine sein.
|