Zitat:
Zitat von sabine-g
Finde 18:50 nicht besonders schnell. 1:15 im Mittel
Bin zwar kein Schwimmer aber ich kenne sehr viele.
|
Das wichtigste zur Einordnung der Zahlen ist der Zusatz: Langbahn!
Die meisten von uns trainieren doch auf 25m-Bahn und haben dementsprechend nur ihre 25m-Splits im Hinterkopf.Bei mir liegt der Zeitunterschied zwischen Kurzbahn und Langbahn bei 4s pro 100m, d.h. meine 1500m-Zeit auf Langbahn ist ziemlich genau eine Minute langsamer als die auf 'ner 25m-Bahn.
Klar gewinnt man mit der Zeit keine internationalen Schwimmwettkämpfe und es reicht auch noch nicht für die erste Radgruppe in WTS-Rennen, aber für einen Lagdistanztriathleten ist das eine Top-Zeit.
Ich glaube nicht, dass es aktuell hier im Forum einen einzigen User gibt, der diese Zeit schwimmt.
Zitat:
Zitat von sabine-g
...Solche Zeiten schwimmen 12 jährige Jungs.
|
Aber zumindest 2018 bis jetzt keine
deutschen 12-jährige Jungs.
Der schnellste 12-jährige im ersten Quartal dieses Jahres ist 18:57 geschwommen, ab Rang zwei der DLV-Jahresbestenliste wird dann schon langsamer als 19 Minuten geschwommen.
In Hawaii sind im Gegensatz zu Fina-Wettkämpfen Speedsuits erlaubt und das Salzwasser trägt und führt zu einer Wasserlage fast wie mit Neoprenanzug.
.
Klar schwimmen Frodeno, Amberger und Gomez nochmal etwa eineinhalb Minuten schneller auf 1500m, aber mehr als die Hälfte der 30 Schwimmer, die in Kona in der ersten Gruppe das Wasser verlassen schwimmt auf dem aktuellen Niveau von Sanders und profitiert vom Wasserschatten der Topschwimmer.