gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hol Dir Deinen Trainingsplan!
Professionelle Trainingspläne
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Individuell anpassbar
Für alle Devices: Garmin, Wahoo, Apple und viele andere
Nutzerfreundlich: Am PC oder als App
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Lionel Sanders - Lionel wer?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.03.2018, 10:30   #363
longtrousers
Szenekenner
 
Benutzerbild von longtrousers
 
Registriert seit: 03.07.2011
Beiträge: 3.572
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Auf unserem günstigeren Noname Laufband stimmt die angezeigte Geschwindigkeit auch nicht (zeigt zu wenig an) aber da ich das gewohnt bin und die Abweichung eigentlich immer dieselbe ist, stört es mich nicht so richtig.

Aber ich habe zwischendurch auch schonmal überlegt einen flachen Magneten an den Rand der Lauffläche zu kleben, die Gesamtlänge der Lauffläche zu messen und einen, der noch funktionierenden Radtachos, die jetzt eh nur noch rumliegen, seit man auf dem Rad alles mit GPS misst, hin zu schrauben. Ist eigentlich kein großer Bastelaufwand, aber Mit Foot-pod laufen ist noch einfacher, und für Zwift-Running braucht man eh' nen Footpod, wenn man kein superteures, neues Laufband mit Ant+ oder Bluetooth-Schnittstelle hat.

Wenn man viel mit GPS draußen läuft (was ich zur Zeit leider nicht kann), hat man eh das Tempo ziemlich gut im Gefühl und weiß wie sich ein 4er, 4:30er oder 5er-Tempo anfühlen sollte.
Da bin ich in meinem Element mit so einer Aufgabe.

Ich habe es so gemacht:
-Mit Klebeband Markierungen auf dem Band machen.
-Mit einem Zollstock die Abstände zwischen den Markierungen messen und addieren.
So bekommt man ziemlich exakt die Laufbandlänge.
-Nur eine Markierung auf dem Laufband lassen.
-Eine Markierung neben dem Laufband machen.
-Das Laufband 100 Mal rundlaufen lassen und mit einer Stoppuhr die Zeit in s messen.
Dann ergibt 100*Laufbandlänge/ Zeit die Geschwindigkeit in m/s.
Dann multiplizieren mit 3,6 gibt die Geschwindigkeit in km/h, und zwar ziemlich exakt.

Also ich habe ein Kettler Track Experience und maß bei eingestellter Geschwindigkeit von 12 km/h und Winkel von 1% eine Geschwindigkeit von 12,05 km/h, das ist eine Abweichung von + 0,4%, das Band läuft also ziemlich exakt.

Hat mich gewundert, weil die Geschwindigkeit kostet mir auf dem Band viel mehr Mühe als draußen.

Natürlich könnte ich die Messung noch exakter machen, indem ich während der 100 Umdrehungen auf dem Band laufe, da die Geschwindigkeit dadurch vielleicht beeinflusst wird.
__________________
Teil einer seriösen Vorbereitung ist immer, sich Ausreden zurechtzulegen.
longtrousers ist offline   Mit Zitat antworten