Hallo zusammen,
es ist mal wieder soweit: Neue Laufräder für mein Triathlonrad sollen her. Nach meinem 50mm/60mm Laufradsatz von Lambda Racing mit Alufelge, der mittlerweile am Rennrad verbaut ist, soll es diesmal tiefer werden (80 mm). Und da ich aktuell sowieso nur auf dem platten Land unterwegs bin (sowohl beim Training als auch beim Wettkampf) will ich mich auch mal an einer Carbon-Bremsflanke versuchen.
Die Wahl fällt aktuell auf eine der drei Marken:
Swissside, Lambda Racing oder KYZR
Für Swissside spricht für mich die hohe Qualität und Kompetenz, die sie mit einbringen. Allerdings lassen die es sich auch mittlerweile gut bezahlen. Das Marketing- und Profi-Sponsoring hat eben seinen Preis. Zwischen dem 80mm-Laufradsatz von Swissside und KYZR liegen satte 500!!!!! Euro. Das ist mal ein Brett. Außerdem sollen die Swissside-Laufräder gut im Wind zu kontrollieren sein. Irgendwie ein wichtiges Kriterium für mich, wobei ich mit meinen 78 Kg Lebendgewicht auch ein bisschen Masse aufs Vorderrad bekomme

.
KYZR punktet für mich beim Preis und der Tatsache, dass sie die Laufräder in Deutschland zusammenbauen. Die Laufräder scheinen sehr steif zu sein und haben in den letzten Tests der Zeitschrift Triathlon recht gut abgeschnitten. Sie scheinen ebenfalls im Wind gut zu fahren sein - trotz der 88 mm Felgenhöhe, die schon massiv aussieht. Auch die Scheibe hat gut abgeschnitten. Außerdem bietet KYZR die Vollmontage von Reifen, Kassette etc. – ideal für mich als Faulpelz. Hinzu kommt die dreijährige Garantie.
Mit Lambda Racing habe ich bisher auch gute Erfahrungen gemacht. Mein 50mm/60mm-Laudradsatz fährt sich gut – wobei ich keinen Vergleich habe, weil das mein erster Hochprofillaufradsatz war. Preislich positioniert sich Lambda mit knapp 1.200 Euro für den Competition-Laufradsatz (80 mm) zwischen KYZR und Swissside. Allerdings finde ich zu Lambda keine aktuellen Tests. Die Competition-Serie wurde wohl in gemeinsamer Produktentwicklung mit weiteren kleineren Firmen gemacht (u.a. Flo Cycling aus den USA). 2015 schnitten die Lambda-Laufradsätz im Tour-Magazin recht gut ab. Als kleines, sympathisches Familienunternehmen konzentrieren die sich halt aufs Wesentliche.
Vom Felgenprofil her unterscheiden sich die Firmen sich meines Wissens nicht wesentlich. Generelles Problem ist, dass weder für KYZR noch für Lambda irgendwelche aktuellen Windkanaltests vorliegen.
Gibt es aus eurer Sicht einen guten Grund 500 Euro Aufpreis bei Swissside in Kauf zu nehmen? DT Swiss Komponenten sind natürlich teurer, aber lohnt sich das wirklich? Hat irgendwer vielleicht einen Vergleich – besonders beim Thema Seitenwind – zwischen den Laufradsätzen?
Gruß
M.