|
Ich habe um Weihnachten herum fürs neue Zeitfahrrad einen Type S mit Kurbelbundle gekauft, hauptsächlich aus der Erwägung heraus, dass man für den TypS eigentlich nur Top-Erfahrungswerte im Web findet, der Preis im Abverkauf recht attraktiv war und ich keine Lust auf Stress und häufige Firmware-updates mit dem NG Eco und seinen Kinderkrankheiten hatte, bzw. auch keinen echten Praxis.Mehrwert für den NG sah.
Wenn man natürlich insgeheim plant, den Leistungsmesser nach kurzer Zeit weiter zu verkaufen, dann ist es vermutlich geschickt stets das allerneueste Modell zu kaufen, weil dafür auf dem Gebrauchtmarkt sicher höhere Preise zu erzielen sind.
Aber ich verkaufe Leistungsmesser normalerweise nicht, sondern möchte sie stressfrei so lange als möglich benutzen. Der älteste Leistungsmesser in unsererm "Fuhrpark" ist Baujahr 2004, somit also fast eineinhalb Jahrzehnte alt,hatte noch nie irgendein Problem und funktioniert mit einmal Batteriewechsel pro Saison wie am ersten Tag (ob die Kalibrierung mittlerweile noch perfekt ist, weiß ich natürlich nicht, aber in der Praxis machen alle Messwerte nach wie vor durchaus Sinn). So ähnlich wünsche ich es mir auch für den Type S
|