Zitat:
Zitat von Mikala
Jetzt aber mal ganz ernsthaft.
Als die Soli eingeführt wurde, sind wir auch nicht gefragt worden, ob wir das wollen.
Es wurde schon mehrfach in die Runde geworfen den Soli abzuschaffen.
Warum sollte der Soli nicht für soziale Zwecke eingesetzt werden ?
Ich wäre sofort dabei.
|
Der Soli wird ab 2021 wegfallen, ausser es kommt gerade die nächste Finanzkrise. (quasi als Wahlgeschenk für die Wahl 2022 und um der FDP eine Wahlforderung zu nehmen

)
"Ab 2021 soll der Solidaritätszuschlag abgebaut werden. Dafür sollen in einem ersten Schritt zehn Milliarden Euro bereitgestellt werden. 90 Prozent aller bisherigen Zahler sollen dann keinen Soli mehr zahlen müssen. Anders als zunächst geplant werden im Koalitionsvertrag allerdings keine konkreten Einkommensgrenzen genannt, ab denen der Soli weiterhin zu zahlen ist."
http://www.zeit.de/politik/deutschla...trag-union-spd
Zitat:
Zitat von Mikala
Es kann nicht sein, dass Mütter, die Sozialleistungen erhalten, jede Kindergelderhöhung auf ihre Leistungen angerechnet bekommen.
Es ist auch traurig, wenn Menschen auf die Tafel angewiesen sind.
Wir müssen dringend was tun für diese Menschen.
|
Einverstanden. Die Anhebung der Mindestsätze bei Hartz IV ist dringend geboten wie die Wohlfahrtsverbände belegen. Damit würde dann auch automatisch eine Anhebung der Mindestlöhne folgen müssen.
Nur ca. 9 % der Prozent der Wähler sprachen sich halt 2017 dafür aus, die untersten Einkommensschichten finanziell anzuheben. Und diese selbst gehen überproportional häufig nicht zur Wahl oder machen das Kreuz bei der AFD.