gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Ready for raceday.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - schnodo schwimmt
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.03.2018, 11:31   #864
maotzedong
Szenekenner
 
Benutzerbild von maotzedong
 
Registriert seit: 25.11.2011
Beiträge: 999
Zitat:
Zitat von macoio Beitrag anzeigen
Ich glaube er meint nicht Frequenz im Sinne von Üben vs. Training sondern im Sinne der Zugmechanik, zum Bewegungsweg des Körpers gehört die zeitliche Abfolge ja mit dazu.

Ich denke erfahrungsgemäß löst eine bloße Erhöhung der Zugfrequenz mittels Tempotrainer das Problem des Übergleitens nicht. Das ist ja nichts anderes als wenn du dir vornimmst mal ein paar 100er schneller zu schwimmen, das machst du ja auch indem du die Frequenz erhöhst, deshalb lässt du aber nicht automatisch das Übergleiten weg. Trotzdem kann man natürlich mit diesem Rampentest erstmal prinzipiell etwas darüber lernen.


B - beim einarmigen und beidarmigen Schwimmen mit verhältnismäßig großen Paddles und der daraus resultierenden paddle-bedingt etwas niedrigeren Frequenz (in nur wenigen Minuten wird deshalb jemand von diesem Tipp abraten )
Hab ich da meinen Namen gehört
Bei einarmigen Schwimmen seh ich das ja noch ein, ansonsten ist meine These weiterhin, dass sie die Übergleitproblematik durch zu große Paddels verstärkt, da man in der Druckphase mehr Vortrieb erzeugt, was dazu verleitet, vorne länger liegen zu bleiben.

Ansonsten führt eine Zugzahlerhöhung bei gleicher Zeit natürlich dazu, dass man weniger gleitet
maotzedong ist offline   Mit Zitat antworten