gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainiere für Deinen Traum.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Freilauf fest, ausbauen?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.03.2018, 14:52   #3
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.599
Hm, sieht nach nem kompletten, gekapselten Freilaufkörper aus. Also keine Sperrklinken, die sich in ner Verzahnung im Nabenkörper verhaken.
Aber wenns so ist (also à la Shimano, wie tandem schreibt) muss das Ding mit nem Inbus zu lösen sein.
Ist quasi mit ner hohlen Schraube an den Nabenkörper geschraubt.
Das muss nedd unbedingt n gewöhnlicher Inbus sein, ich hab mal zu nem Freilaufkörper, glaube zu nem Felt-Laufrad, nen Adapter auf nen 11er Inbus mitgeschickt bekommen.
So was in der Art würde ich bei jeder Nabe vermuten, die irgendso n Eigenlabel trägt und eigentlich aus der Schmiede von Joytech stammt.
Iss aber wurscht, denn das Ding muss man nur abschrauben, wenns ein Ersatzteil gibt.
Gibts keines, kann man nur die Nabe tauschen oder vorher versuchen, Brunox zwischen die Freilaufhülse und den Freilaufkörper zu träufeln und hoffen, dass sich die Blockade wieder löst oder die Sperrklinken, je nachdem ob der Freilauf fest ist oder leer durchdreht.
Wenns wieder geht, ebenfalls von Brunox ordentlich High Speed Fluid reinjauchen.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten