Zitat:
Zitat von qbz
Ist es nicht vielmehr so, dass durch die berufliche Gleichberechtigung von Mann und Frau in DE sich auch die Familienstrukturen so verändert haben, dass die Parteien in der Familien-/Bildungs-/Sozialpolitik darauf reagieren müssen, eben mit dem Ausbau der Angebote für die ausserfamiliäre Betreuung / Erziehung von Kindern, die es übrigens in Frankreich und nordischen Ländern wie Finnland schon längere Zeit oder traditionell gibt.
|
Ja, so sollte es auch sein. Ich habe in meinen direkten beruflichen Umfeld auch alles. Von einem Dr.Ing.-Ehepaar, bei dem der Mann daheim bleibt für das Kind. Bis zu "einfachen" Angestellten, bei denen beide Vollzeit arbeiten. Ich bekomme alle Modelle mit. Im Idealfall sollten die Eltern für sich entscheiden können, wie sie es gestalten wollen. Hier in Stuttgart ist man schon relativ weit bei den großen Arbeitgebern. Es gibt auch Hochschulen mit Kita.