gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Mein Weg zum Ironman Hamburg (SUB 9:30)
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.02.2018, 08:29   #16
tria ghost
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.05.2017
Beiträge: 551
Ich hab mir gerade mal Arendsee die Radstrecke reingezogen. Sind ja nicht viele Höhenmeter und maximal 13M Höhendifferenz, also eher Wellen die man mal so eben wegdrücken kann.

Bei 296W AVG erscheint mir die Geschwindigkeit dann deutlich zu gering.
Die letzte MD mit ca. 700hm bergig schaffte ich mit 190W AVG en Schnitt von 33 bei widrigen Windverhältnissen (mehr gegensteuern als pedalieren bergab), würde mich Wundern wenn 96W gerade mal 5 km/h ausmachen, zumal Strecke einfacher.
Und der Vergleich deiner Werte zu "Halbprofis" erscheint mir dann auch zu hoch.

Da ich auch mal BePro-Fahrer war, kann ich zumindest bei mir von riesigen Wattunterscheiden sprechen. Ich hatte dort im FTP-Test auch mal 290W...die Realität liegt derzeit aber eher bei 260W mit SRM bzw. Powertap P1.

Würde versuchen die BePro noch mal richtig auszurichten oder mal einen anderen Wattmessser testen.


Hast du vor, vor IM HH noch eine "härtere" Mitteldistanz a la Kraichgau anzugehen?
Kraichgau ist ja ein idealer Gradmesser für z.B. Frankfurt oder HH. Zielzeit dort mal 2,5 ist ungefähr FFM Zeit: oder andere Wettkämpfe?
__________________
Mein Weg zur ersten LD

Nilpferde können schneller schwimmen und Laufen als ein Mensch, deshalb setzte ich meine Stärken voll in den Radpart
tria ghost ist offline   Mit Zitat antworten