gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hol Dir Deinen Trainingsplan!
Professionelle Trainingspläne
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Individuell anpassbar
Für alle Devices: Garmin, Wahoo, Apple und viele andere
Nutzerfreundlich: Am PC oder als App
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Bike Leasing
Thema: Bike Leasing
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.02.2018, 12:04   #6
steinhardtass
Szenekenner
 
Benutzerbild von steinhardtass
 
Registriert seit: 15.10.2012
Beiträge: 915
Danke für die vielen und vor allem sehr informativen antworten. Mir geht es darum, dass am Ende des Tages das Finanzamt nicht hergeht und sagt, dass ein Fahrrad für sagen wir 8000 oder 7000 € über diesen Weg der Finanzierung zu viel ist. Und man somit im Nachhinein Probleme bekommen. Die Eckdaten und Rahmenbedingungen die der Arbeitgeber seinen Arbeitnehmern vor gibt kann ich selbst bestimmen, darauf kommt es nicht an. Rein auf die steuerliche Betrachtung. Es gibt zum Beispiel ein vergleichbares urteilen, bei dem ein Geschäftsführer sich einen Ferrari Leiste. Urteil des BFH: Unangemessener Repräsentationsaufwand! Was wäre der wirst case Wenn das Finanzamt mein Fahrrad dementsprechend auch ansieht? Vielleicht gibt es den ein oder anderen Steuerberater hier in der community ja aus Erfahrung einen Tipp geben kann? Ist ja auch für andere mit Sicherheit für die Zukunft sehr interessant.
steinhardtass ist offline   Mit Zitat antworten