Zitat:
Zitat von Hafu
Ich bin in Wales auch vorne Syntace W23 gefahren, die ja auf einer Reynolds-Felge beruhen. Mein Sohn fährt die W23 auch immer wieder mal gerne. sind schön breit, Top-Naben.
Allerdings kann ich mich auch an Zell am See vor drei Jahren erinnern, als genau dieses Vorderrad Julia V. (RIP) auf der kurzen Abfahrt von Dienten nach Hinterthal (wir standen am Straßenrand) abgeraucht ist und sie damals ihr Rennen aufgeben musste.
Ergo: an einem sehr heißen Sommertag würde ich mit dem W23-Laufradsatz keine langen Pässe mit vielen Bremsphasen runterfahren.
Auch Timo Bracht ist schonmal in Roth ein Enve-Vorderrad abgeraucht, obwohl man in Roth eher wenig bis gar nicht bremsen muss.
Die leichten Enve würde ich daher (in meiner persönlichen Stabilitätseinschätzung) ähnlich wie die ebenfalls ziemlich leichten Reynolds oder Syntace-Clincher als Wettkampfmaterialien für geeignete Strecken und nicht so sehr als Alltagslaufradsatz einstufen und nutzen.
Der Alto-Test ist ja bewusst als destruktiver und nicht als realitätsnaher Test angelegt und offenbart trotzdem gewisse Tendenzen, die sich mit manchen Erfahrungen decken. So gehen die Zipp-Felgen z.B. wie schon erwähnt im Ggs. zu manch anderen Markenherstellern nicht gleich kaputt. Gemessen an der Verbreitung der Firecrest-Felgen hat man bisher auch eher selten von abgerauchten Zipp-Clinchern gehört.
|
Reynolds 66 - 35° Stilfser Joch. Bei Halbzeit angehalten, Temp-Check -> noch nichtmal handwarm. Gefahren mit Kunststoff Felgenband und Latexschläuchen.

Belag Swissstop yellow.
Enve, Zipp, Mavic, Campa (!)... hat bislang kein Tourtest gekillt, der regelmäßig die Chinafelgen (um auf Slowbuild zu kommen) kaputt bekommt. Und selbst mit den Chinafelgen sind schon Leute einen Berg runtergekommen.
Wenn ich allerdings bei Zipp jedes Jahr meine Naben wg einem Rückruf einschicken muss, scheiden die aus anderen Gründen aus. In Summe kann man nur jedem der Carbonclincher fahren will obwohl er da Bedenken hat in der Summe der Eigenschaften empfehlen Campa zu kaufen. In der Summe der Eigenschaften die beste Nabe in Verbindung mit einer Felge die noch kein Test gekillt hat und die trotzdem anständig bremst.
Ein Test, wo der Satz am Ende übersteht, wo die Beläge verglasten und es kaum noch bremste (und deshalb auch keine Wärme mehr entstehen konnte) und man andere Felgen mit nicht vom Hersteller freigegebenen Belägen fuhr und maßlos überbremste sollte jeder, der sich dem Thema differenziert nähert nicht ungebremst als Argument ins Feld führen.