The Edge back on the (off-)road.
Leider hatte die beste aller Gabeln, dereinst von maifelder mit ein paar anderen Teilen aus der Schlachtschüssel an Land gezogen, vor geraumer Zeit den Geist aufgegeben.
Das ging so n bissl unter vor dem Umstand, dass ich mir zu meiner Abreise aus Regensburg einen Stevens-Rahmen rausgelassen hab, von dem ich an sich hoffte, alle Teile von der Kante übernehmen zu können, was sich aber schnell als unmöglich erwies.
Sattelstütze war noch das geringste Übel, der Dämpfer bereitete mir schon mehr Bauchschmerzen, was dann aber überhaupt nicht ging und auch nicht irgendwie zu bereinigen war, war die Kompatibilität der Rohloffnabe mit der Hinterhand.
Wer knapp drei Jahre zurückblättert (mei, so lang isses schon wieder her...), kann nachlesen, dass ich mir nen Workaround mit Rohloff in Titan gezangelt hab, keine schlechte Lösung und historisch dazu, aber irgendwie taugte mir weder die Optik des Stevens noch die Rohloff in nem Rad, das zwar einst Stand der Dinge gewesen sein mag, heute aufgrund meiner Faulheit (den Hinterhuf im Zaum aka aufm Boden zu halten) aber halt mehr steht als fährt.
Und eingangs meiner Wiederbelebungsmassnahme hier hatte ich ja erwähnt, dass ich mir die vergangenen Wochen und Monate meine Blogs mal wieder so durchgelesen hab und dabei fiel mir nun auch mal auf, dass mir das Marin echt abgeht.
Wenn jemand irgendn Bike verkauft, liest man ja häufig epische Aussagen, wie sehr das Rad geliebt sei, wie toll und zuverlässig, und dann werden noch die ganzen super Erlebnisse, die man damit hatte, eingepreist, und oft frag ich mich, wieso man ein so tolles Rad, an dem so wahnsinns Erinnerungen hängen, überhaupt verkauft.
(Verkauft werden soll. Denn mal im Ernst, welcher Käufer löhnt denn für die geilen Touren, die der Vorbesitzer meint, gemacht zu haben, das Doppelte?)
Das käme mir jetzt bei der Kante echt nicht in den Sinn.
Statt dem (damals) aktuellen Modell gekauft, weil zwar einerseits der Importeur Bockmist gebaut hatte und mir aber andererseits das alte Ding der Form wegen eh besser gefiel und dann auf das Stevens umgesteigen, obwohl die Rohloff nedd passt und das Teilchen ohne Decals aussehen würde wie jedes andere MTB auch? Und dazu schwarz-weiss-rot ist?
Ja nee. 
Das Stevens ist schön leicht (klar, ohne Rohloff...), das Marin fährt unmöglich bergauf, was mich aber nicht dran gehindert hat, ein paar wirklich geile Touren damit runterzureissen, dafür arbeitet der Hinterbau mit dem virtuellen Schwingendrehpunkt traumhaft und ich hab auf jedem meiner Rechner n Bild als Hintergrund, wo das Ding in irgendner Ecke drauf rumsteht.
Nu gut, für die Reba Race Dual Air U-Turn schlagmichtot gibts den Zugstufendämpfer neu und dicht nimmer zu kaufen, daher hab ich nu halt zugeschlagen, als ich die gleiche Gabel etwas neuer in hervorragendem Zustand, arbeitswillig und dicht, im Flohmarkt der virtuellen MTB-Plattform entdeckte.
Nedd grad e Schnäppsche, aber was tut man nicht alles der tollen, vielen, langen, traumhaften, ... Touren wegen...